-
Von Tieren und Menschen
Aktuelle Perspektiven in der TierethikRingvorlesung im Projekt „Leonardo“ an der RWTH-Aachen
mittwochs, 18.30–20.00 Uhr | START: 11.10.2023 -
Regionalität, Resilienz, Zukunftsgestaltung
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft möchten wir für die kommunale Ebene ein in jeder Hinsicht zukunftsfähiges, interdisziplinäres Transformationskonzept zur Erneuerung der Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.
-
Wirtschaftsregion Aachen: …resilient…zirkulär…zukunftsfähig
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Zivilgesellschaft, Hochschule, Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung möchten wir u.a. mit Vorträgen, Info-Galerien, Podcasts und Workshops Diskussionen anregen und zu visionärem Denken inspirieren.
-
Transformation Landwirtschaft: „Mein Teller entscheidet!“
Für die Ökologisierung der Landwirtschaft und eine nachhaltige Ernährungskultur in unserer RegionWir möchten mehr über das Zusammenspiel zwischen unserer regionalen Ernährungskultur und den landwirtschaftlichen Strukturen in unserer Region informieren und die politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Dimensionen dieses Zusammenspiels diskutieren.
-
Arbeitskreise
Aktuelle Publikationen
aus den Reihen der Regionalen Resilienz Aachen
Studentische Forschung

Arbeitsschwerpunkte 2023
Resilienz / ländlichen Raum = StädteRegion AC
Kommunale Governance: Entwicklung und Begleitung innovativer kommunaler Partizipations-Modelle zur Etabilierung der Nachhaltigkeitsziele im ländlichen Raum (Kompetenzentwicklung Dorfräte / Energiegenossenschaften / SoWis …
Strategien zur Steuerung und Förderung ländlicher Resilienz am Beipiel der Ortschaften.
Entwicklung von konzeptionellen Maßnahmen zur Stabilisierung / Verbesserung der Pfelegesituation im ländlichen Raum (Leuchtturmprojekt Selbstbestimmt älter werden im ländlichen Raum)
Transformation Landwirtschaft
Potenziale agroforstwirtschaftlicher Strategien im Raum Monschau, Stolberg, Simmerath, Roetgen
Strategieentwicklung / Roadmap zur Förderung von nachwachsenden Primärrohstoffen in der StädteRegion (Hanf und Flachsanbau als Lösung gegen Höfesterben und Landgrabing -> Hanf-/TextilHub)
Beteiligung an der Weiterentwicklung einer Roadmap zur Ökologisierung der LAndwitschaft in der StädteRegion AC
Wirtschaft und Unternehmen
Entwicklung einer strategischen Roadmap zur Optimierung kommunaler Zirkularitäts-Prozesse / -Plannung
Entwicklung und Evaluation komplexer Benchmarking-Systeme zur Bemessung nachhaltigen Unternehmertums (Kooperationsprojekt CCE, IPW und Circonomit GmbH)
Digitalisierung
BNE: Bildungsprojekt: Die Auswirkungen von Narrativen der Digitalen Welt auf die sozio-psychologische Entwicklung von jungen Menschen unter besonderer Berücksichtigung des Themenbereichs Demokratiekompetenz
KI-Systeme und ihre disruptiven Veränderungen auf gesellschaftsphilosophische Diskurs- und Meinungsbildungs-Prozesse
Tierethik
Haben Tiere eine Ethik? und wenn ja, was dann? ->