Vorweg: ich habe das Buch nicht bei Amazon gekauft, sondern in einer kleinen Buchhandlung. Dennoch lohnt sich die Lektüre einiger Rezensionen von Amazon zu diesem Buch, weil das Spektrum der Meinungszerstrittenheit offenbart wird. Hier drei negative Kritiken neben vielen positiven Rezensionen:
Digitalisierung und Bildung
Am 11.Mai 2018 erschien in der FAZ ein Leserbrief der Klasse 8c des Schiller Gymnasiums Witten. Er richtete sich gegen den digitalskeptischen Kommentar des Lehrers Fabian Geyer, der zuvor in der FAZ abgedruckt war. Die unterschiedlichen Standpunkte zur Bewertung von der Bearbeitung digitaler Texte auf Tablets finden sich in der folgenden Tabelle:
Sand – ein selten gewordener Rohstoff
Buchbesprechung: Vince Beiser, Sand, wie uns eine wertvolle Ressource durch die Finger rinnt, München oekom Verlag 2021
Wer momentan baut oder Leute kennt, die ein neues Eigenheim planen, der weiß, dass Holz und Bausand knapp und damit sehr teuer geworden sind. Das Phänomen der verbrauchten Erde – es beginnt sichtbar zu werden. Vince Beiser geht...
Klimaschutz – Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Am 22.10.2019 wurde das Klimaschutzgesetz im deutschen Bundestag verabschiedet, es trat am18.Dezember 2019 in Kraft. Im Februar 2020 reichten 9 junge Menschen eine Verfassungsbeschwerde ein (Klageschrift), unterstützt von Greenpeace, Germanwatch und Protect the Planet. Am 24. März 2021 urteilte das Bundesverfassungsgericht im Sinne der Kläger...
Definieren wir Resilienz als politische Befähigung, Veränderungsprozesse als Chance zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Erneuerung wahrzunehmen und zielgerichtet anzustoßen (siehe https://resilienz-aachen.de/resilienzbegriff/), dann müssen aktuelle Veränderungen des Geldwesens kritisch untersucht werden. Solche Veränderungen geschehen zwar überregional, doch jeder einzelne Akteur trägt...
Unser Verein regionale Resilienz Aachen war trotz widriger Umstände auch im letzten Jahr sehr aktiv gewesen. Die Arbeitskreise liefen weiter, Kontakte wurden intensiviert, theoretische Grundlagen wie die Matrix erstellt, Madeleine präsentierte ihre Recherchen-Ergebnisse, die Untersuchungen über vegane Restaurants gehen in die Endphase, erfrischende online-Konferenzen wurden –...
In der Klassischen Wirtschaftslehre besteht Konsens über den Knappheitsbegriff. Er wird als ein Axiom behandelt, also eine gültige Wahrheit, die keines Beweises bedarf. Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien vermitteln diese ‚Wahrheit` gleich zu Beginn in den einleitenden Ausführungen. Einige Beispiele dafür:
„Wenn die Knappheit der Produktionsmittel, die für die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse...
Was bedeutet „plurale Ökonomik“? – Beginnen wir zur Klärung dieser Frage mit einer Anekdote, einer wichtigen, wie ich finde, weil sie die ganze Tragweite dieser neuen Denkrichtung aufzeigt: am 5.Februar 2020 sagte Joe Kaeser, Vorstandvorsitzender der Siemens AG, auf der Hauptversdammlung der Siemens AG unter anderem folgende zwei Sätze:„Unternehmen können heute nicht mehr so tun, als wäre der erwirtschaftete...
Plurale Ökonomik verfolgt einen interdisziplinären Ansatz mit der Zielsetzung, den Einfluss externer und interner Faktoren für die Analyse von ökonomischen Handlungsweisen und Gesetzmäßigkeiten zu ergründen. Generell muss hinterfragt werden, wodurch gesellschaftlicher, kultureller und ökonomischer Wandel zu einer fundamentalen Transformation führt und ökonomisches Denken und Handeln beeinflußt...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.