Aachen Mach weiter! – Für kluge Wege in unserer Stadt
Aachen ist in Bewegung – und das in die richtige Richtung! Mit der Kampagne *Aachen Mach weiter!“ möchten wir, das Bündnis „Zukunft Machen“, zeigen, wie wichtig die Mobilitätswende und Stadterneuerung für eine nachhaltige, klimafreundliche und lebenswerte Zukunft sind.
Regionalität, Resilienz, Zukunftsgestaltung
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft möchten wir für die kommunale Ebene ein in jeder Hinsicht zukunftsfähiges, interdisziplinäres Transformationskonzept zur Erneuerung der Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.
Gemeinsam statt Gegeneinander: Für eine Kultur des konstruktiven Austauschs und gesellschaftlichen Miteinanders
Gemeinsam mit anderen Bürgerinitiativen und -organisationen möchten wir uns in 2025 für den Abbau gesellschaftlicher Spaltungen und eine dialogorientierte, respektvolle Austausch- und Streitkultur engagieren
Gemeinsam „Älter werden“ im ländlichen Raum
Die Stadt Monschau und die Städteregion Aachen denken Pflege neu
Wirtschaftsregion Aachen: …resilient…zirkulär…zukunftsfähig
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Zivilgesellschaft, Hochschule, Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung möchten wir u.a. mit Vorträgen, Info-Galerien, Podcasts und Workshops Diskussionen anregen und zu visionärem Denken inspirieren.
Aachen soll begrünt werden
Es gibt viele gute Gründe für mehr „Grün“ in der Stadt. Durch die Stadtbegrünung wird Aachen erheblich aufgewertet – nicht nur optisch.
Aachen Mach weiter! – Für kluge Wege in unserer Stadt
Aachen ist in Bewegung – und das in die richtige Richtung! Mit der Kampagne *Aachen Mach weiter!“ möchten wir, das Bündnis „Zukunft Machen“, zeigen, wie wichtig die Mobilitätswende und Stadterneuerung für eine nachhaltige, klimafreundliche und lebenswerte Zukunft sind.
Regionalität, Resilienz, Zukunftsgestaltung
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft möchten wir für die kommunale Ebene ein in jeder Hinsicht zukunftsfähiges, interdisziplinäres Transformationskonzept zur Erneuerung der Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.
Gemeinsam statt Gegeneinander: Für eine Kultur des konstruktiven Austauschs und gesellschaftlichen Miteinanders
Gemeinsam mit anderen Bürgerinitiativen und -organisationen möchten wir uns in 2025 für den Abbau gesellschaftlicher Spaltungen und eine dialogorientierte, respektvolle Austausch- und Streitkultur engagieren
Gemeinsam „Älter werden“ im ländlichen Raum
Die Stadt Monschau und die Städteregion Aachen denken Pflege neu
Wirtschaftsregion Aachen: …resilient…zirkulär…zukunftsfähig
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Zivilgesellschaft, Hochschule, Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung möchten wir u.a. mit Vorträgen, Info-Galerien, Podcasts und Workshops Diskussionen anregen und zu visionärem Denken inspirieren.
Aachen soll begrünt werden
Es gibt viele gute Gründe für mehr „Grün“ in der Stadt. Durch die Stadtbegrünung wird Aachen erheblich aufgewertet – nicht nur optisch.
Aktuelles
Sokrates´ Sofa: Philosophieren über die drängenden Fragen unsere Zeit: Soll die AfD verboten werden?
DRUM AND BASS ON THE BIKE with DOM WHITING – Rollende Demo für die Mobilitätswende: Samstag, den 30.08.2025, Start Hauptbahnhof Aachen
Podiumsdiskussion zur Mobilitätswende mit den Aachener OB-Kandidat:innen
Raphaela Kell: Nach dem UN-Plastikgipfel: Scheitern als Startschuss für eine neue Strategie
Neueste Publikationen
aus den Reihen der Regionalen Resilienz Aachen
Arbeitskreise
Was uns auch nachdenklich macht, berührt und bewegt
Wenn Menschlichkeit unter Bomben, Hunger und Hass begraben wird
Und wieder werden liebgewonne Baumalleen an Wegen und Strassen gefällt: z.B. am Vennbahnweg
Die Macht der Traktoren
Stellungnahme zum geplanten „Bauturbo“
US-Langstreckenraketen und Marschflugkörper kehren nach Deutschland zurück
Das Kippen des europäischen Lieferkettengesetzes durch die FDP
Ökologisch fragwürdiger Ausbau des Forschungs-Flughafens Merzbrücks
Fuchsjagd in Deutschland: Grausame Praktiken und überholte Traditionen
Studentische Forschung
Denkanstöße und Buchbesprechungen
– von Detlef Baer –
Buchbesprechung zu: Die Verkrempelung der Welt Von Gabriel Yoran
Buchbesprechung: Luisa Neubauer, Was wäre, wenn wir mutig sind?
Detlef Baer: Denken wir quantenmechanisch?
Detlef Baers Gedanken über Fluch und Segen der KI und der digitalen Welt?
Buchbesprechung zu Ina Lindenbüren: Technologie im Dienste der Natur
Buchbesprechung von Detlef Baer: Neue Weltmacht Indien, von Oliver Schulz, Frankfurt a.M. 2023
Sarah Bakewell: Wie man Mensch wird, Auf den Spuren der Humanisten
Detlef Baer: Buchbesprechung und Diskussion zu: Kohei Saito „Systemsturz“ – Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
Tim Smedley, Die Grosse Trockenheit – Hitze, Dürre, Wassernot, München 2023
Philipp Blom „Die Unterwerfung, Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur“ (München 2022)
Kommende Termine
Landkarten und Lebenswelten – Kartopologie in Theorie und Praxis
Unternehmer:innendialog nachhaltige Zukunft – Visionen. Chancen. Impact.
Medizin in Trümmern: Zur gesundheitlichen Lage in Gaza
Filmtipps
WDR (2022) – Sind Windräder eine Gefahr für Vögel? Quarks
In diesem sehenswerten Beitrag beleuchtet das Quarks Team das Für und Wider von Windrädern. Es geht um Artenschutz, Biodiversität und Klimaschutz.