Arbeitskreis „Wirtschaft und Unternehmen“
Der Nachhaltigkeitsbegriff findet sich zunehmend in Unternehmenskonzeptionen wieder. Doch was kennzeichnet nachhaltiges Unternehmertum, wie definieren die diversen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitskriterien und inwieweit entsprechen diese den faktisch erforderlichen Kriterien, die ein Unternehmen erfüllen müsste, um effektiv bei der Lösung von Ressourcenproblemen sowie bei der Vermeidung ökologischer Abwärtsspiralen und gesellschaftlicher Polarisierungen zu helfen? Der Arbeitskreis „Wirtschaft und Unternehmen“ des Vereins Regionale Resilienz Aachen befasst sich mit den aktuell in der Forschung diskutierten Nachhaltigkeitskriterien (Indikatoren-Sets), ihrer Effizienz und der möglichen Erweiterung dieser Sets zu einer umfassend zukunftsweisenden Nachhaltigkeits-Matrix für Unternehmen.

Neuausrichtung des Arbeitskreises ab 2021
Nachdem wir im Rahmen unserer Ausstellung „Nachhaltigkeit“ einen ersten Matrix-Entwurf für nachhaltiges Unternehmertum präsentieren konnten, möchten wir uns aufgrund der großen Resonanz auf unsere Ausstellung in Folge explizit dem Thema „Nachhaltige Wirtschaft und Unternehmen“ widmen. Auf der Basis dieses ersten Entwurfs starten wir jetzt die Planungen für ein weiteres Forschungsprojekt, in dem u.a. ein umfassendes Indikatoren-Set für Unternehmen erstellt werden soll, mit dem diese sich im Hinblick auf ihren nachhaltigen Transformationsprozess bemessen und bemessen lassen können.
Unsere Ausstellung in der Aachener Innenstadt
Seit August 2020 ist unsere Ausstellung zur Nachhaltigkeit in der Klangbrücke gegenüber dem Bushof zu sehen. Dem City-Management der Stadt Aachen ist es gelungen, leerstehende Geschäftsflächen bzw. deren Schaufenster für die Präsentation des sogenannten „City-Goldes“ anbieten zu können. Unter „City-Gold“ möchten die City-Manager u.a. regionale Handwerksbetriebe oder auch zivilgesellschaftliche Vereine und Initiativen präsentieren, die mit ihrer Arbeit einen Beitrag für eine lebenswerte Stadt leisten.
weitere Ausarbeitung unserer Ausstellung
Nachdem unsere Ausstellung zum Thema „Nachhaltiges Leben und Wirtschaften“ auf so viel positive Resonanz gestoßen ist und bereits als Wanderausstellung angefragt wurde, arbeiten wir augenblicklich die Ausstellungs-Inhalte und die Matrix weiter aus.
Nachhaltigkeits-Ausstellung auf der ersten Aachener Fair-Trade Messe 31.08.2019
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Auf der Grundlage der von uns erstellten Nachhaltigkeits-Matrix (Indikatoren-Set) können sich Unternehmen im Hinblick auf ihren Nachhaltigkeits-Prozess einstufen und einstufen lassen.
Vorbereitung Nachhaltigkeits- und Fairtrade-Messe
seit 10.04.2019 Erstellung von Informationsgrafiken zu den Themen Fairtrade und Nachhaltiges Leben und Wirtschaften
Nachhaltigkeits-Matrix
Seit Februar Erstellung eines Indikatoren-Sets, um nachhaltiges Unternehmertum bemessen zu können