Projekte
Beiträge aus dieser Rubrik
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/b5/Mein-teller-entscheidet-1366x768-1-b5666416.jpeg)
Dankschreiben an die Gäste unseres Symposium: „Aachener Srategien für eine ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährungskultur in der StädteRegion:
………und wie geht es weiter?
Sehr geehrte Interessent:innen und Gäste,
noch einmal möchten sich die Kooperationspartner:innen, Unterstützer:innen und insbesondere das Team der Regionale…
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/a1/we-ac-projekt-header-a1c0279f.jpeg)
WE@AC | Gemeinsam . Nachhaltig
WE@AC | Gemeinsam . Nachhaltig
Forschungsprojekt zu Vernetzung, Professionalisierung und Empowerment der Aachener Nachhaltigkeitsbewegung
In Aachen und der StädteRegion ist in den letzten Jahren ei…
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/5d/butterfly-1391809_1280-5d87b484.jpeg)
Das Schwinden der Artenvielfalt / Kommunaler Forderungenkatalog
Unsere Landschaften verarmen, die biologische Vielfalt zu Land und Meer sinkt dramatisch. Der aktuelle IPBES-Bericht zur globalen Situation der Biodiversität führt erneut vor Augen, was eigentlich …
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/0b/04-0bc75645.jpeg)
Die Aachener Bürgerinitiative ‚Luisenhöfe‘ setzt sich für eine nachhaltige Quartiersentwicklung ein
Autor: Karsten Schellmat | Die „Initiative Luisenhöfe Aachen“ Blog: (https://luisenhoefe-aachen.de/) setzt sich für eine ganzheitliche Sicht auf die Entwicklung des Quartiers (Blockinneren Boxgrabe…