Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft möchten wir für die kommunale Ebene ein in jeder Hinsicht zukunftsfähiges, interdisziplinäres Transformationskonzept zur Erneuerung der Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Zivilgesellschaft, Hochschule, Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung möchten wir u.a. mit Vorträgen, Info-Galerien, Podcasts und Workshops Diskussionen anregen und zu visionärem Denken inspirieren.
Wir möchten mehr über das Zusammenspiel zwischen unserer regionalen Ernährungskultur und den landwirtschaftlichen Strukturen in unserer Region informieren und die politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Dimensionen dieses Zusammenspiels diskutieren.
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft möchten wir für die kommunale Ebene ein in jeder Hinsicht zukunftsfähiges, interdisziplinäres Transformationskonzept zur Erneuerung der Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Zivilgesellschaft, Hochschule, Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung möchten wir u.a. mit Vorträgen, Info-Galerien, Podcasts und Workshops Diskussionen anregen und zu visionärem Denken inspirieren.
Gemeinsam mit der Stadt Aachen, der Stadt Monschau, dem Center for Circular Economy der RWTH-Aachen sowie der Landwirtschaftskammer und Aachener Unternehmen der Textilbranche möchten wir eine RoadMap entwickeln und umsetzen, die Ideen zur Entwicklung eines regionalen TexHubs earbeitet. Hierbei soll vor allem die ansässige Landwirtschaft integriert werden, die unabdingbar für die Produktion nachhaltiger Primärrohstoffe, wie beispielsweise Hanf ist und die nach zukunftsfähigen Persepektiven sucht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.