• Start
  • Wer wir sind
    • Der Resilienzbegriff…
    • Team
    • Forschungspartner
    • Kooperationspartner
    • Satzung
  • Was wir tun
    • Forschung
      • Eigene Publikationen
      • Studentische Forschung
      • Publikationen unserer Forschungspartner
    • Projekte
      • Aachener Baumpflanzaktion 2021
      • Nachhaltige Stadtentwicklung Aachen
      • WE@AC Gemeinsam . Nachhaltig
      • Projekt: Neue Wege für Aachener Städtepartnerschafts-Initiativen
    • Arbeitskreise
      • Digitale und sozio-ökologische Transformation
      • Wirtschaft und Unternehmen
      • Ökologisierung der Landwirtschaft
      • Sustainable Behavior
      • Selbstbestimmtes Leben im Alter im ländlichen Raum
  • Plurale Ökonomik
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Was Sie tun können
  • Medien
    • Bücher & Studien
    • Filmtipps
    • Downloads
    • Grüne Apps
    • Links
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Wer wir sind
    • Der Resilienzbegriff…
    • Team
    • Forschungspartner
    • Kooperationspartner
    • Satzung
  • Was wir tun
    • Forschung
      • Eigene Publikationen
      • Studentische Forschung
      • Publikationen unserer Forschungspartner
    • Projekte
      • Aachener Baumpflanzaktion 2021
      • Nachhaltige Stadtentwicklung Aachen
      • WE@AC Gemeinsam . Nachhaltig
      • Projekt: Neue Wege für Aachener Städtepartnerschafts-Initiativen
    • Arbeitskreise
      • Digitale und sozio-ökologische Transformation
      • Wirtschaft und Unternehmen
      • Ökologisierung der Landwirtschaft
      • Sustainable Behavior
      • Selbstbestimmtes Leben im Alter im ländlichen Raum
  • Plurale Ökonomik
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Was Sie tun können
  • Medien
    • Bücher & Studien
    • Filmtipps
    • Downloads
    • Grüne Apps
    • Links
  • Startseite
  • Forschung
  • Studentische Forschung

Wege aus der Armutsfalle – Ein Vergleich von Mikrokrediten und Direktzahlungen

Geschrieben von Tim Jansen am 23. Dezember 2020. Veröffentlicht in Eigene Publikationen, Studentische Forschung.

als Bachelorarbeit vorgelegt von Tim Jansen am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.

Weiterlesen

Beteiligung der Bevölkerung während des Programms „Soziale Stadt“ in Aachen Ost & Nord

Geschrieben von Jakob Becker am 15. Dezember 2020. Veröffentlicht in Eigene Publikationen, Studentische Forschung.

vorgelegt von Jakob Becker im Rahmen des RWTH UROP-Forschungsprogramms.

Weiterlesen

Die Klimadebatte und der Diskurs um die „Deep-Adaptation“-These aus resilienzpolitischer Sicht

Geschrieben von Stefan Mingers am 1. Dezember 2020. Veröffentlicht in Eigene Publikationen, Studentische Forschung.

als Bachelorarbeit vorgelegt von Stefan Mingers am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.

Weiterlesen

Digitalisierung. Eine Analyse von den ökonomischen Effekten der Digitalisierung auf soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit

Geschrieben von Dennis Roijen am 11. November 2020. Veröffentlicht in Studentische Forschung.

vorgelegt im Rahmen des RWTH UROP-Forschungsprogramms. 1. Einleitung Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft rasch. Dies verursacht eine Menge...

Weiterlesen

Menschlichkeit und Nachhaltigkeit. Konträre oder komplementäre ethische Prinzipien? Eine Analyse anhand der humanistischen Ethik nach Fromm und der Ethik der Permakultur

Geschrieben von Tobias Dumschat am 7. November 2020. Veröffentlicht in Eigene Publikationen, Studentische Forschung.

vorgelegt als Masterarbeit

Weiterlesen

Veganismus als Heilmittel gegen CO2 – Emissionen. Eine kritische Betrachtung.

Geschrieben von Sandro Wittke am 30. Mai 2020. Veröffentlicht in Studentische Forschung.

vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im August 2019 1 Einleitung Seit der jüngsten Zeit steht das Thema...

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (7)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (3)
  • November 2019 (13)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (5)
  • August 2019 (1)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (3)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (3)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (5)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (4)
© 2017 . Regionale Resilienz Aachen e. V. |
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Diese Website benutzt Fairst-Party Cookies (PHPSESSID). Die Cookies verfallen sofort nach Beendigung der Browser-Sitzung (Session).OKDatenschutz