• Startseite
  • Arbeitskreis „Nachhaltigkeit und Resilienz im ländlichen Raum“

Arbeitskreis „Nachhaltigkeit und Resilienz im ländlichen Raum“

Während in den Stadtzentren Fragen des Klima-, Umwelt- und Artenschutzes sowie der Partizipation, Demokratiegestaltung oder auch einer sozial- und umweltverträglichen Umgestaltung unserer Gesellschaft und Lebensräume zunehmend co-creativ zwischen Politik, Verwaltung und Bürger*innen sowie Wirtschaft und Wissenschaft beraten werden, tun sich in den ländlichen Räumen derartige co-creativen Prozesse oftmals noch sehr schwer.

Der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit und Resilienz im ländlichen Raum“ befasst sich mit der Identifizierung dieser co-creativen Prozesshemmnisse und möchte zugleich, gemeinsam mit den Akteur*innen aus Politik und Verwaltung aber auch aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, für die ländlichen Kommunen Lösungen und Strategien für die notwendigen Nachhaltigkeits- und Resilienzprozesse entwickeln.

Wir freuen uns darauf, mit den Menschen im Umland der Stadt Aachen ins Gespräch zu kommen, ihren Visionen für eine nachhaltige Zukunft zuzuhören und vielleicht dabei helfen zu können, diese Visionen mit denen ihrer Mitbürger*innen in den Stadtgebieten gemeinsam umzusetzen.

Unsere Arbeitsgruppe möchte aktuell mit dem unten in der Tabelle skizzierten Themenpaket mit den Gemeindeverwaltungen, den regional aufgestellten Unternehmen und den Menschen in den Gemeinden ins Gespräch kommen, gemeinsam Visionen und Strategien für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung im ländlichen Raum diskutieren:

 

 

Regionale Resilienz Aachen e. V.
c/o Eine Welt Forum Aachen
An der Schanz 1
52064 Aachen