Auf das Jahr 2020 zurückzublicken heißt die alles überlagernde Covid-Pandemie einzubeziehen. Auch die Vereinsarbeit der Regionalen Resilienz Aachen fand unter den erschwerten Rahmenbedingungen statt und wurde zum Teil erheblich ausgebremst.
Mit großem Schrecken habe ich die Berichte von Leipzig in diesen Tagen wahrgenommen: „Was geht in diesen Menschen vor?“ Irgendwas scheint gerade mächtig aus den Fugen zu geraten und das macht mir Angst. Aber weil Angst noch nie ein guter Ratgeber war, habe ich einen Versuch gewagt und möchte Euch mit einer kleinen Geschichte zu einem Perspektivwechsel einladen.
Wie wollen wir in Zukunft leben? Was bewegt die Menschen sich in ihrer Freizeit für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz zu engagieren? Was brauchen die Engagierten um Ihre Visionen zu verwirklichen und was steht ihnen im Weg? In den vergangenen 18 Monaten hat unser Forschungsprojekt We@AC l Gemeinsam. nachhaltig. fast einhundert Interviews mit engagierte Aachener BürgerInnen zu ihren Zielen...
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus der Lokalpresse (bspw. „Zeitung am Sonntag“, 11.10.2020) haben wir von der anstehenden erneuten FSC-Zertifizierung des Forstamtes der Stadt Aachen erfahren.
Der NABU ist mit mehr als 700.000 Mitgliedern und Förderern bundesweit der größte und älteste Naturschutzverband Deutschlands, gegründet 1899. In NRW ist der NABU mit über 100.000 Mitgliedern der größte...
Unser Verein regionale Resilienz Aachen war trotz widriger Umstände auch im letzten Jahr sehr aktiv gewesen. Die Arbeitskreise liefen weiter, Kontakte wurden intensiviert, theoretische Grundlagen wie die Matrix erstellt, Madeleine präsentierte ihre Recherchen-Ergebnisse, die Untersuchungen über vegane Restaurants gehen in die Endphase, erfrischende online-Konferenzen wurden –...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.