Skip to main content

Detlef Baer: Buchbesprechung – Tim Smedley, Die Grosse Trockenheit – Hitze, Dürre, Wassernot, München 2023

Wer einem Menschen düstere Prognosen vermitteln möchte, dem sei das Buch „Die Grosse Trockenheit“ von Tim Smedley als Weihnachtsgeschenk empfohlen. Zumindest die erste Hälfte des Buches deprimiert, denn auf diesen rund 260 Seiten stellt der Autor die Klimaverwerfungen der Menschheit, die zu Dürre, Trockenheit und Wassermangel führt, detailliert an konkreten Beispielen dar. Anders als viele Modeklimawarner,...

Weiterlesen

Detlef Baer: Buchbesprechung zu Philipp Blom „Die Unterwerfung, Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur“ (München 2022)

Philipp Blom studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik. Das erste Buch, das mir von ihm mehr zufällig in die Hände fiel und das ich dann mit Begeisterung las, handelt von dem Europa der Vorkriegszeit des ersten Weltkriegs. Blom erfasst in seinen Ausführungen stets den Zeitgeist, aus dessen Verständnis heraus politische und gesellschaftliche Geschehnisse verständlich werden. Weitere Bücher...

Weiterlesen

Buchbesprechung – Rüdiger Maas, Generation lebensunfähig, München 2021

   Rüdiger Maas studierte in Deutschland und Japan Psychologie. Neben unternehmerischen Tätigkeiten gründete er zusammen mit seinem Bruder 2017 das private Institut für Generationenforschung. Die vom Institut erhobenen Forschungsergebnisse fließen zwar immer wieder in das Buch ein, doch bedient sich der Autor eher eines populärwissenschaftlichen Stils, der breitere Leserkreise erreicht.    Anhand...

Weiterlesen