19.07.2019 | Der NABU-Stadtverband Aachen ist als gesetzlich anerkannter Naturschutzverband („Träger öffentlicher Belange“) maßgeblich an der Raumplanung in der Stadt Aachen – und damit an der Erstellung von Landschafts- (LP) und Flächennutzungsplan (FNP) – beteiligt. Wir setzen uns für eine naturverträgliche Städteplanung und eine Verminderung des Flächenverbrauchs ein, da der Flächenverbrauch,...
„ECKDATEN“ – Worum geht’s?
Die Rhönholzveredler sind ein regionales Netzwerk für hochwertige Produkte aus heimischem Holz. Mitglieder des Netzwerks sind das Forstamt Hofbieber, zwei Holzbearbeiter (Frohnapfel & Sohn, Post & Dimmerling), zwei Schreinereien (Schramm, Vogler) sowie der Verein Natur- und Lebensraum Rhön. Im Verbund arbeitet das Netzwerk von der Pflege der Waldbestände über den...
„ECKDATEN“ – Worum geht’s?
Die Geno ScOLAR eG wurde im Jahre 2011 in Rotenburg a.d.Fulda von 38 Gründungsmitgliedern gegründet und zählt im Jahre 2015 über 140 Mitglieder. Im Jahre 2013 erfolgte die Anmeldung und Zulassung der Geno ScOLAR eG als Energieversorgungsunternehmen. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region zu leisten
„ECKDATEN“ – Worum geht’s?Die Hanffaser Uckermark eG betreibt seit 1996 eine moderne Hanf-Fabrik in Brandenburg. Dort wird auf einer landwirtschaftlichen Fläche von etwa 400 Hektar Faserhanf angebaut und in der eigenen Hanf-Fabrik verarbeitet. Seit Mai 2013 ist Hanffaser Uckermark eine Genossenschaft. Aus dem Rohstoff Hanf werden zahlreiche innovative Produkte gefertigt. Im Rahmen eigener Forschungs-...
„ECKDATEN“ – Worum geht’s?
»Schmecke das Leben« ist eine Wertegemeinschaft von fünf steirischen Winzern, deren Weg sie zur Erkundung eines ganzheitlichen Naturverständnisses und zu einem neuen Lebensstil führt. Auf den Ideen und den Richtlinien der Biodynamik aufbauend, führen die fünf Steirer einen intensiven Dialog über neue Wege und Erkenntnisse hinsichtlich des schonenden Umgangs mit der...
Einmal mehr wird so getan, als sei es ein schwarzes Schaf (Volkswagen), das die kapitalorientierte Marktwirtschaft in Verruf bringt. Es gehe „um das massive und strafwürdige Verhalten einzelner Manager“, so der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Oktober 2015 bezüglich des VW-Skandals. Manipulation, ebenso wie die Gefährdung von Mensch und Umwelt, sind demnach lediglich unangenehme Randerscheinung...
Die betagte Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens rückte spätestens seit der Volksabstimmung in der Schweiz zunehmend in die öffentliche Debatte. Die Befürworter prophezeien paradiesische Zustände, die Gegner sehen den Untergang der Arbeitsgesellschaft heraufziehen, die politische Linke ist uneins. Und dann gibt es da noch das Silicon Valley.
Das bedingungslose Grundeinkommen passt in keine...
Wir freuen uns zum Auftakt unserer Vereinsgründung und zur Freischaltung unserer Website auch gleich eine grundlegende Publikation unserer Grazer Kollegen (Impulszentrum Zukunftsfähiges Wirtschaften) zum Thema Resilienzforschung empfehlen zu können. Dirk Raith, Daniel Deimling, Bernhard Ungericht und Eleonora Wenzel leuchten in Ihrem Buch: Regionale Resilienz; Zukunftsfähig Wohlstand schaffen...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.