Covid-19 und Aspekte der gesellschaftlich-ökonomischen Resilienz: Ein Meinungsbild

Während die Medien sich in Dauerschleife mit den gesundheitlichen Folgen und denkbaren Szenarien der Corona-Pandemie befassen, fließt zeitgleich auch die Frage der wirtschaftlichen Folgewirkungen der Corona-Krise in die öffentliche Debatte um sinnvolle und zielführende Pandemie-Abwehrmaßnahmen ein. Das gesundheitspolitisch Notwendige zur Bekämpfung der Pandemie ist unmittelbar mit der Frage des...

Weiterlesen

Nachbetrachtung der Nobelpreisveranstaltungen 2020

Die drei Veranstaltungen über die Nobelpreisverleihungen unseres Vereins verdienen eine Nachbetrachtung. Am Donnerstag den 30. Januar startete die Nobelpreisreihe in der Buchhandlung Backhaus. Ulla Mayer präsentierte einfühlsam die Werke von Olga Tokarczuk und Peter Handke. Die bislang weitgehend unbekannte Polin besticht durch eine zurückhaltende, sensible Betrachtungsweise der Welt. Peter Handke`s...

Weiterlesen

Die Rolle der Städtepartnerschaften für die kommunale Nachhaltigkeit

Nach den Kriegserfahrungen haben sich die heute bestehenden Städtepartnerschaften als Element europäischer Friedenssicherung und Völkerverständigung etabliert. 2011 hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund die eine außenpolitische und zukunftsgerichtete Bedeutung der Städtepartnerschaften betont.* Heute stellt sich die Frage, ob sich weitere Potenziale erschließen lassen. Bei den Fragen des 21....

Weiterlesen

Rückblick auf die Arbeit der Regionalen Resilienz 2019

Nun ist auch das zweite Jahr seit Gründung unserer Regionalen Resilienz Aachen im Dezember 2017, zu Ende. Zuallererst möchten wir als Vorstand uns bedanken für das hohe Engagement unserer Vereinsmitglieder. Ohne Euch wäre das Erreichte nicht zu schaffen gewesen! Es war ein wunderschönes und konstruktives Jahr intensiver Zusammenarbeit – sowohl innerhalb unseres Vereins als auch mit anderen, sich...

Weiterlesen

Runder Tisch Klimanotstand Aachen; Bürger und Bürgerinnen gestalten die Zukunft ihrer Stadt

Obwohl die politischen Entscheidungsträger*innen Aachens die Kommunalpolitik wenig in der Verantwortung für mehr Klimaschutz gesehen haben, einigten sich die Fraktionen, zwei Tage vor der von Fridays for Future organisierten Groß-Demo in Aachen (21.Juni 2019), in der Ratssitzung am 19. Juni 2019 mehrheitlich darauf, für die Stadt Aachen den Klimanotstand auszurufen. Damit diese unverhoffte...

Weiterlesen

Regionale Resilienz Aachen e. V.
c/o Eine Welt Forum Aachen
An der Schanz 1
52064 Aachen