Skip to main content

Jan Salzmann / Raphaela Kell: Selbstbestimmt älter werden im ländlichen Raum: Warum wir neue Pflege-Konzepte brauchen

Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt die Versorgung pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Insbesondere im ländlichen Raum wächst die Gefahr unzureichender Versorgungsmöglichkeiten von pflegebedürftigen Menschen ( s. https://resilienz-aachen.de/die-notwendigkeit-eines-neuen-senioren-pflegekonzeptes-ein-fallbeispiel/ ). Dabei existieren bereits genügend...

Weiterlesen

Die Notwendigkeit eines neuen Senioren-Pflegekonzeptes? Ein Fallbeispiel

verfasst von: Tobias Dumschaft / Carmen Krämer / Raphaela Kell Das Altersschicksal von Hilde S. aus der Eifel Die seit 13 Jahren verwitwete 85-jährige Hilde S. lebt allein in ihrem Haus in einem etwa 2.000 Seelen großen Eifeldorf, in dem sie verwurzelt ist und wo sie sich Zuhause fühlt. Ihre vollerwerbstätigen Kinder wohnen und arbeiten in der 30 Kilometer entfernten Kreisstadt. Ihre altersbedingten...

Weiterlesen

Tobias Dumschaft / Carmen Krämer / Raphaela Kell: Gemeinsame Fürsorge und Pflege in ländlichen Regionen – Lösungen jenseits von Markt und Staat

Die Grundlage unserer Arbeit in der RRA ist die nüchterne Analyse der Pflegesituation in Deutschland. Wir müssen klar vor Augen haben, wo wir stehen und von hier aus können wir begründete neue Wege beschreiten. Dieser Artikel hat das Ziel den Grundstein für weitere Handlungen zu legen und bereits erste Lösungswege zu skizzieren. Wir möchten mit den Menschen diskutieren und möchten mit den Menschen...

Weiterlesen