Das Pariser Klimaabkommen, die Sustainable Development Goals (SDGs), der Circular Economy Action Plan (CEAP), die Taxonomie und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union sowie das im Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Bundesrepublik setzen den neuen globalen Handlungsrahmen für alle wirtschaftlichen und unternehmerischen Aktivitäten....
Autorinnen: Raphaela Kell / Joelle Lux
Nahezu die Hälfte der NRW-Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Damit kommt unseren Landwirtschaftsbetrieben eine große Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt und der Artenvielfalt sowie für einen effektiven Klimaschutz zu. Ihre Perspektiven und Zukunftspläne sind in besonderem Maße ausschlaggebend für eine erfolgreiche Umsetzung der Transformationsziele,...
Autoren: Raphaela Kell / Stefan Mingers
Angesichts zunehmender Rohstoffengpässe und fragiler Lieferketten, die teils abzureißen drohen, steigen die Rohstoffpreise immer weiter und wichtige industrielle Vorprodukte stehen nicht mehr in ausreichendem Maße und rechtzeitig zur Verfügung. Immer stärker drängt sich die Frage auf, wie unsere Wirtschaftsregion mehr wirtschaftliche Resilienz und Unabhängigkeit...
Jährlich werden mehr als 100 Mrd. Tonnen Primärrohstoffe der Erde entnommen und verbraucht. Doch nicht einmal 10 % werden davon recycelt oder zirkulär weitergenutzt. Das heißt, annähernd 90% der verarbeiteten Rohstoffe werden als Müll verbrannt, vergraben oder sonstwie ungenutzt entsorgt. Behalten wir diesen verschwenderischen Umgang mit unseren Primärrohstoffen weiter bei, bedarf es bis 2050...
Wir alle blicken auf ein eigenartiges Jahr zurück. Unsere Hoffnung, dass wir alle uns in 2021 aus der Umklammerung des Covidvirus´ lösen könnten, hat sich leider nicht erfüllt. Ein weiteres Jahr ging mit zahlreichen Einschränkungen, auch für unsere politische Arbeit, ins Land, die nicht nur das zivilgesellschaftliche Engagement, weitere Kooperationsprojekte und die so wichtigen Arbeitskreistreffen...
Klimawette Aachen – Schlussspurt bis 31.10.21
Liebe Aktivistinnen und Aktivisten für besseren Klimaschutz,
bei der Klimawette engagieren sich die 3 Aachener Initiatoren – Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, Eine Welt Forum Aachen und Regionale Resilienz Aachen mit ihren Kooperationspartnern, bis zum 31.10.2021 mindestens 3.000 Menschen in Aachen zu finden, die je eine...
ra Im Jahre 2002 überfluteten Wassermassen die sächsische Stadt Grimma, die quasi zu einer Geisterstadt entkernt wurde. Das Wasser der Mulde erreichte eine Höhe von 3,50 m und hinterließ Schlamm und Müll sowie Häuser, die zu Rohbauten zurückentwickelt worden waren. Auch 2013 wurde die Stadt nahe Leipzig von Hochwasser überflutet. Ein Rückblick auf die folgende Schadensbehebung verführte die FAZ...
verfasst von: Tobias Dumschaft / Carmen Krämer / Raphaela Kell
Das Altersschicksal von Hilde S. aus der Eifel
Die seit 13 Jahren verwitwete 85-jährige Hilde S. lebt allein in ihrem Haus in einem etwa 2.000 Seelen großen Eifeldorf, in dem sie verwurzelt ist und wo sie sich Zuhause fühlt. Ihre vollerwerbstätigen Kinder wohnen und arbeiten in der 30 Kilometer entfernten Kreisstadt. Ihre altersbedingten...
Ab und zu stolpert man über eine Information, welche so bedeutend erscheint, dass man sie mit anderen teilen möchte. So hat jüngst auch eines unserer Vereinsmitglieder einen Beitrag im WDR 5 vernommen, welchen es teilen möchte. Dieser könnte ein wertvoller Beitrag in der Diskussion um den Einsatz von Pestiziden sein, wenn ihn nur genug Menschen hören würden. Daher möchten wir diesen Beitrag hiermit...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.