Die Pariser Brandkatastrophe dürfte jeden, der auch nur ein wenig Gespür für die Historie solcher Baudenkmäler besitzt, fassungslos, traurig bewegt und mit Gänsehaut auf die Feuerruinen des Notre Dame blicken lassen. Doch gänsehauttreibend ist auf eine andere Weise auch, dass innerhalb nur weniger Stunden ein Spendenaufkommen in Höhe von 800 Millionen Euros für den Wiederaufbau dieses Gebäudes aus...
Etwas überraschend plant die bayrische Regierungskoalition aus CSU und Freien Wählern das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ direkt in handfestes Recht zu überführen. Ohne eine Änderung des als Gesetzesentwurf formulierten Begehrens, welches etwa 1,75 Million Menschen unterstützen, soll dieses künftig verbindlich für Landwirte und Landesregierung gelten und so die Artenvielfalt retten.
Wer auch immer den rabiaten Gehölzschnitt im Boxpark veranlasst hat, scheint wenig Fingerspitzengefühl für politisch-ökologisch heikle Situationen zu besitzen. Sollten da innerhalb weniger Stunden genau die Fakten geschaffen werden, deren Vermeidung unter anderem eines der Hauptanliegen der Bürgerinitiative Luisenhöfe ist?
Dass Lebensmittel, insbesondere tierische, viel zu billig verkauft werden, ist mittlerweile wohl den Allermeisten bewusst. Die Uni Augsburg hat kürzlich berechnet, wie viel zu billig. Unter Einbezug von Treibhausgas-Ausstoß, Stickstoffeinsatz und Energieverbrauch wurden die externen Kosten von Lebensmitteln ermittelt und sowohl in eine Steigerung des Erzeugerpreises als auch des Verbraucherpreises...
Student der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH-Aachen
Nun also auch der Bundespräsident…
Nachdem sich bereits einige deutsche Politikerinnen und Politiker positiv über die „Fridays for Future“-Bewegung geäußert haben, springt jetzt auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Jugendlichen zur Seite. Anders als einige prominente Beispiele, spricht er nicht über die versäumten Schulstunden...
Pexels / Pixabay
N. Voth, Stud. der RWTH-Aachen
Die Gesellschaft ist geprägt durch viele Faktoren und eine Menge Soziologen haben versucht, diese Faktoren auf einen Entscheidenden zu reduzieren. Peter Groß und seine „Multioptionsgesellschaft“, die Konkurrenz- oder Wettbewerbsgesellschaft von Dietmar J. Wetzel, die Erlebnisgesellschaft, die Risikogesellschaft u.v.m.. Niklas Luhmann würde...
Manne 1409 / pixabay
N. Voth: Stud. RWTH-Aachen
Wilde Graffitis mit politischen Parolen, selbstgezimmerte Fenster. Mit einem Knopfdruck auf die Hausklingel, der nichts als Stille offenbart. Mit diesen Attributen kann man das einzige besetzte Haus in Aachen beschreiben. Es mag unbewohnt erscheinen, doch das laute Bellen, welches aus der zweiten Etage dröhnt, widerspricht dem Anschein. Was hat es...
Geralt / Pixabay
Stefan Mingers, Stud. der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH-Aachen
2018 reiste Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier mit einer Reihe deutscher Wirtschaftsgrößen in die Türkei. Ziel dieses Besuchs war es, die schwierigen Beziehungen zwischen Ankara und Berlin zu verbessern und gleichzeitig dazu beizutragen die wirtschaftliche Lage in der Türkei zu beruhigen.
Zwar machte...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.