Automation and Unemployment: Does the academic debate support the belief that 4.0-technologies will lead to mass unemployment?
als Hausarbeit von Ole Lee am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Ab und zu stolpert man über eine Information, welche so bedeutend erscheint, dass man sie mit anderen teilen möchte. So hat jüngst auch eines unserer Vereinsmitglieder einen Beitrag im WDR 5 vernommen, welchen es teilen möchte. Dieser könnte ein wertvoller Beitrag in der Diskussion um den Einsatz von Pestiziden sein, wenn ihn nur genug Menschen hören würden. Daher möchten wir diesen Beitrag hiermit...
Regionale Resilienz Aachen
Unser Artikel vom 28.02.2021( https://resilienz-aachen.de/wir-brauchen-einen-anderen-umgang-mit-baum-und-waldbestaenden/,) in dem wir die umstrittene Baum-Fällaktion am Aachener Chorusberg aufgegriffen haben, um eine grundsätzliche Diskussion über den Umgang mit Bäumen und Wäldern anzustoßen, hat seitens der Bürger und Bürgerinnen aber auch einiger Fraktionen ein...
Mit unserem in den Aachener Nachrichten veröffentlichten Leserbrief vom 24.02.2021, in dem wir Stellung zur Baumfällaktion am Chorusberg beziehen, haben wir uns an einer sich augenblicklich stark entfaltenden öffetnlichen Debatte beteiligt, die wir weiter begleiten und konstruktiv aufgreifen möchten, um im Hinblick auf die Wald- und Baumsituation in der StädteRegion eine nachhaltigere und sensiblere...
Definieren wir Resilienz als politische Befähigung, Veränderungsprozesse als Chance zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Erneuerung wahrzunehmen und zielgerichtet anzustoßen (siehe https://resilienz-aachen.de/resilienzbegriff/), dann müssen aktuelle Veränderungen des Geldwesens kritisch untersucht werden. Solche Veränderungen geschehen zwar überregional, doch jeder einzelne Akteur trägt...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.