Wir freuen uns über die Projektzusage der StädteRegion Aachen, im Kontext des vom Bundesfamilienministerium geförderten Bildungsprogramms `Demokratie leben´ in den nächsten Monaten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern der StädteRegion Aachen über das Themenfeld `Digitalisierung und Demokratiebefähigung´ diskutieren, über Chancen und Herausforderungen unserer digitalen...
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier – Mahatma Ghandi
Wen macht das Schnitzel hungrig?
Für wen ist Nutella gefährlich?
Wer spielt mit dem Essen?
Was macht uns wirklich satt?
Antworten auf diese Fragen erwarten Sie in der Ausstellung „Hunger im Überfluss“.
Es ist genug für alle da. Bis zu 12 Milliarden Menschen können durch die weltweite Landwirtschaft...
Mit dem Ziel die Fragestellungen rund um eine nachhaltige und resiliente Zukunftsgestaltung unserer Region zu vertiefen, haben wir am 9. Mai zur Veranstaltung „Wirtschaftsregion Aachen – nachhaltig & zukunftsfähig.“ ins Große Foyer der IHK Aachen eingeladen. Auf der vierstündigen Veranstaltung, die von Madeleine Genzsch moderiert wurde, konnten wir mit Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen,...
Wir haben schon viel für die Qualifizierung des Projekts Luisenhöfe erreicht. Der Boxpark wird nicht bebaut und kann zum Boxgrün (urbaner Wald) werden. Hier sind wir gerade in Gesprächen mit Stadt und Investoren. Das Parkhaus wird nicht erweitert und es werden auch auf unseren Druck hin weniger Stellplätze realisiert, als die Stellplatzsatzung eigentlich vorschreibt. Dass überhaupt ein Wettbewerb...
Vortrag im Rahmen der Kampagne “Mein Teller entscheidet!”
Prof. Andreas Pfennig stellt in seinem Vortrag die Zusammenhänge zwischen unserem Ernährungs- und Landwirtschaftskonzept und den daraus resultierenden Klimaeffekten dar.
Die „Öcher“ Kochshow bringt entwicklungspolitische Themen – Nachhaltigkeit & Fairer Handel, Regionales & Saisonales – auf den Küchentisch. Sie verbindet Genuss, Austausch und Dialog.
Im ersten Teil der zweiteiligen WDR-Doku mit Mai Thi Nguyen-Kim und Caroline Wiemann geht es um den wissenschaftlichen Konsens zur Größe des Klimaproblems. Es geht um das Wissen zu grundlegenden Zusammenhängen des Klimasystems, zu Kippelementen und zu den Auswirkungen des Klimawandels Global und in Deutschland. Selbst Personen, die sich schon lange mit der Thematik beschäftigen können diesem...
vorgelegt im Rahmen des RWTH UROP-Forschungsprogramms.
Dennis Roijen
1. Einleitung
Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft rasch. Dies verursacht eine Menge an Herausforderungen für die Gesellschaft. Die ökologischen und sozialen Probleme fordern eine strukturelle Veränderung der wirtschaftlichen Struktur, weil diese Probleme durch die Digitalisierung in der jetzigen wirtschaftlichen...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.