Autorinnen: Raphaela Kell / Joelle Lux
Nahezu die Hälfte der NRW-Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Damit kommt unseren Landwirtschaftsbetrieben eine große Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt und der Artenvielfalt sowie für einen effektiven Klimaschutz zu. Ihre Perspektiven und Zukunftspläne sind in besonderem Maße ausschlaggebend für eine erfolgreiche Umsetzung der Transformationsziele,...
In vielerlei Hinsicht können Smart-City-Konzepte erheblich dabei helfen, die von immer mehr Städten und Kommunen angekündigten sozio-ökologischen Transformationsprozesse besser mit einander zu koordinieren und auf einander abzustimmen. Nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche können als Bausteine eines Smart City Konzeptes zu einer energie- und ressourceneffizienten Raumentwicklung beitragen.
Der...
………und wie geht es weiter?
Sehr geehrte Interessent:innen und Gäste,
noch einmal möchten sich die Kooperationspartner:innen, Unterstützer:innen und insbesondere das Team der Regionalen Resilienz Aachen e.V. für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unserem Symposium am 07. Oktober 2021 bedanken.
Wir sind überaus glücklich, dass
Die Zielvorgaben des Europäischen Green Deals wie auch des NRW-Landwirtschaftsminsteriums lassen klar erkennen, dass wir den landwirtschaftlichen Transformationsprozess – hin zu mehr Bioanbau und weg von der konventionellen Landwirtschaft forcieren müssen. Doch allein die Formulierung der Zielvorgaben wird nicht ausreichen, diesen Transformationprozess zu beschleunigen, zumal sich viele konventionell...
„Au vegaan und grün gefuttert“ unsere digitale Restaurantkarte für Aachen: https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/
Zum Auftakt unserer diesjährigen Kampagne „Mein Teller entscheidet“ hat unser Team von der Regionalen Resilienz Aachen eine digitale Restaurantkarte (https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/)) erstellt, mit der wir helfen möchten, schneller...
Dieser Beitrag des Senders ARTE beschäftigt sich mit der industriellen Landwirtschaft und deren negativen Auswirkungen auf die Umwelt sowie mit möglichen Alternativen.
Dieser Beitrag des deutsch-französischen Senders ARTE zeigt am Beispiel der Niederlande, dass auf dem Weg zur ökologischen Transformation noch viel Arbeit vor unserer Gesellschaft liegt. Der Film beleuchtet die Perspektive der konventionellen Landwirte und deutet offene Probleme an, wie z. B. das Fehlen konsistenter (Kommunikations-)Strategien zur Gestaltung der Transformation.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.