Eigene Publikationen

Mit regionaler Kreislaufwirtschaft die globale Ressourcenkrise meistern
| Raphaela Kell | Allgemein, Eigene Publikationen, Nachhaltige Stadtentwicklung Aachen, Wirtschaft und Unternehmen
Jährlich werden mehr als 100 Mrd. Tonnen Primärrohstoffe der Erde entnommen und verbraucht. Doch nicht einmal 10 % werden davon recycelt oder zirkulär weitergenutzt. Das heißt, annähernd 90% der ver…

Rückblick auf die Arbeit der Regionalen Resilienz Aachen in 2021… und was wir in 2022 planen
Wir alle blicken auf ein eigenartiges Jahr zurück. Unsere Hoffnung, dass wir alle uns in 2021 aus der Umklammerung des Covidvirus´ lösen könnten, hat sich leider nicht erfüllt. Ein weiteres Jahr ging…

Podcast-Tipp – Wie das Internet die Arbeit verändert – Rüdgier Maas bei WDR 5
Podcast-Tipp – Wie das Internet die Arbeit verändert – Rüdiger Maas bei WDR 5
In diese, knapp 20-minütigen Podcast, ist der Psychologe Rüdiger Maas zu Gast bei Julia Schöning, WDR 5. Er spricht über…

Smart City, Circular Economy und die Einbettung eines Aachener Agrar- und FoodHub
| Raphaela Kell | Digitale und sozio-ökologische Transformation, Eigene Publikationen, Nachhaltige Stadtentwicklung Aachen, Ökologisierung der Land- und Forstwirtschaft, Wirtschaft und Unternehmen
In vielerlei Hinsicht können Smart-City-Konzepte erheblich dabei helfen, die von immer mehr Städten und Kommunen angekündigten sozio-ökologischen Transformationsprozesse besser mit einander zu koordi…

Dankschreiben an die Gäste unseres Symposium: „Aachener Srategien für eine ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährungskultur in der StädteRegion:
………und wie geht es weiter?
Sehr geehrte Interessent:innen und Gäste,
noch einmal möchten sich die Kooperationspartner:innen, Unterstützer:innen und insbesondere das Team der Regionalen…

Klimawette Aachen – Schlussspurt bis 31.10.21
Klimawette Aachen – Schlussspurt bis 31.10.21
Liebe Aktivistinnen und Aktivisten für besseren Klimaschutz,
bei der Klimawette engagieren sich die 3 Aachener Initiatoren – Bü…

Sand – ein selten gewordener Rohstoff, eine Buchbesprechung
Sand – ein selten gewordener Rohstoff
Buchbesprechung: Vince Beiser, Sand, wie uns eine wertvolle Ressource durch die Finger rinnt, München oekom Verlag 2021
Wer momentan baut oder Leute ke…

„Es wird schöner als je zuvor…“ Betrachtungen zum Klimachaos
ra Im Jahre 2002 überfluteten Wassermassen die sächsische Stadt Grimma, die quasi zu einer Geisterstadt entkernt wurde. Das Wasser der Mulde erreichte eine Höhe von 3,50 m und hinterließ Schlamm und…
Blog-Kategorien
- Aktuelles (27)
- Allgemein (24)
- berührt (5)
- bewegt (5)
- Bücher & Studien (25)
- Digitale und sozio-ökologische Transformation (19)
- Eigene Publikationen (111)
- Filmtipps (37)
- Gedankenspiele (8)
- Gesellschaft und Bewusstseinswandel (7)
- Medien (17)
- Mindful Monday (8)
- nachdenklich (3)
- nachdenklich-berührt-bewegt (8)
- Nachhaltige Stadtentwicklung Aachen (10)
- Nachhaltigkeit und Resilienz im ländlichen Raum (3)
- Ökologisierung der Land- und Forstwirtschaft (34)
- Plurale Ökonomik (6)
- Projekte (4)
- Publikationen unserer Forschungspartner (8)
- Selbstbestimmtes Leben im Alter im ländlichen Raum (7)
- Stadtbegrünung (3)
- Städtepartnerschaft (3)
- Studentische Forschung (57)
- We@AC (3)
- Wirtschaft und Unternehmen (25)
- Wissenschaftliche Artikel (1)