Das innerstädtische Areal zwischen Boxgraben, Südstraße, Reumontstraße und Mariabrunnstraße rückt aktuell in den Fokus kommunalpolitischer Nachhaltigkeit- und Partizipationsforschung. Seit Bekanntwerden der Bebauungspläne engagiert sich die Initiative „Luisenhöfe Aachen“ für eine stärkere Mitsprache und Beteiligung der Aachener BürgerInnen bei der Entwicklung des Bebauungsplans.
Klaus Keus, Dipl. Mathematiker:
Revolution Digitalisierung – und wer übernimmt die Verantwortung?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung“ referierte der Mathematiker und Informatiker und IT-Sicherheitsexperte Klaus Keus über die ethischen Auswirkungen der digitalen Revolution. Wurde – auch von ihm – die Entwicklung der Digitalisierung zunächst nur aus dem technischen Blickwinkel...
Unser heutiges Ernährungssystem beruht vornehmlich auf einer Landwirtschaft, die zu Lasten der folgenden Generationen arbeitet. Mit industriellen Methoden, wie dem Einsatz von chemischen Pestiziden, Erdöl-basiertem Dünger und schweren Maschinen, ist eine hocheffiziente Landwirtschaftsform zur Konvention geworden, die sich weit von jeglicher Naturverträglichkeit entfernt hat.
In Deutschland bedienen...
Blockchain – ein Vortrag von Dieter Rehfeld (Regio IT) im Rahmen der Vortragsreihe „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ des Vereins ‚Regionale Resilienz Aachen‘
Die Regio IT versteht sich als der regionale IT Dienstleiter mit über 400 Mitarbeitern. Sie operiert in Aachen und Gütersloh und engagiert sich mit Kooperationspartnern in innovativen Feldern wie smart energy, Mobilität oder Energiewende....
China und seine grüne Zukunft
Im Rahmen der Dienstaggespräche referierte die Chinaexpertin Madeleine Genzsch über Chinas Anstrengungen für eine ökologisch geprägte Zukunft. Eine Bewertung der diesmal wirklich an einem Dienstag stattfindenden Veranstaltung liegt auf einer Skala zwischen brillant und fantastisch. Frau Genzsch fesselte ihr Publikum im C.A.R.L. mit klarer Strukturierung, anschaulichem...
Herr Barz fungiert als Informationsbeauftragter der Regio IT und beschäftigt sich somit tagtäglich mit Fragen zur IT – Sicherheit. Zu Beginn konfrontiert er die Zuhörer mit zwei kontroversen Äußerungen zum Thema Digitalisierung, nachlesbar u.a. in der FAS der letzten Woche. Der Aussage „wir leben in einer durchdigitalisierten Welt“ stellt er den Satz „wir sind ja noch nicht mitten in der Digitalisierung“...
Landgrabbing –
ein Vortrag von Roman Herre , Mitglied von FIAN
07.11.2018, 18.00 Uhr im C.A.R.L
Im Rahmen der Diskussionsveranstaltungsreihe „Gespräche zur Nachhaltigkeit“ des Vereins regionale Resilienz Aachen referierte Roman Herre im Vorlesungsgebäude der RWTH Aachen über das Thema „Landgrabbing“. Anhand von drei konkreten Beispielen veranschaulichte er die Bedeutung und die negativen Folgen...
Grundgesetz 20a
Art 20a. Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.
Der Verein „regionale Resilienz Aachen e.V.“ organisiert einmal im Monat eine Vorlesungsreihe zum Thema Digitalisierung. Die erste Veranstaltung fand am Dienstag den 23.Oktober im C.A.R.L statt , die nächste Veranstaltung folgt ebenfalls im C.A.R.L am 20. November um 18.00 Uhr.
Mit Norbert Pohlmann referierte in der Auftaktveranstaltung ein renommierter Experte des Themas Internetsicherheit....
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.