Eigene Publikationen

Covid-19 und Aspekte der gesellschaftlich-ökonomischen Resilienz: Ein Meinungsbild
Während die Medien sich in Dauerschleife mit den gesundheitlichen Folgen und denkbaren Szenarien der Corona-Pandemie befassen, fließt zeitgleich auch die Frage der wirtschaftlichen Folgewirkungen de…

Statement zu Corona von Tim Krämer
Auch in der aktuellen Situation sind wir noch aktiv und unsere Vereinsmitglieder machen sich viele Gedanken rund um das Thema Corona. Ihren Gedanken möchten wir einen Platz auf unserer Website geben…

Nachbetrachtung der Nobelpreisveranstaltungen 2020
Die drei Veranstaltungen über die Nobelpreisverleihungen unseres Vereins verdienen eine Nachbetrachtung. Am Donnerstag den 30. Januar startete die Nobelpreisreihe in der Buchhandlung Backhaus. Ulla M…

Die Rolle der Städtepartnerschaften für die kommunale Nachhaltigkeit
Nach den Kriegserfahrungen haben sich die heute bestehenden Städtepartnerschaften als Element europäischer Friedenssicherung und Völkerverständigung etabliert. 2011 hat der Deutsche Städte- und Gemei…

Rückblick auf die Arbeit der Regionalen Resilienz 2019
Nun ist auch das zweite Jahr seit Gründung unserer Regionalen Resilienz Aachen im Dezember 2017, zu Ende. Zuallererst möchten wir als Vorstand uns bedanken für das hohe Engagement unserer Vereinsmit…

Runder Tisch Klimanotstand Aachen; Bürger und Bürgerinnen gestalten die Zukunft ihrer Stadt
Obwohl die politischen Entscheidungsträger*innen Aachens die Kommunalpolitik wenig in der Verantwortung für mehr Klimaschutz gesehen haben, einigten sich die Fraktionen, zwei Tage vor der von Fr…
„Hebt eure Stimme, nicht den Meeresspiegel…“
riefen jugendliche Demonstranten auf einer Klima-Demo im März 2019 in New York. Trotz des weltweiten Protestes vieler Jugendlicher für eine Änderung der Klimapolitik, trotz der hehren Bekenntnisse v…
„Bauer Willi“ und der „Kreuzzug“ der Landwirte; Ein Kreuzzug gegen Politik und Gesellschaft, der sich eigentlich gegen die eigenen Lobby-Vertreter richten müsste
Claus Mayr (NABU-Stadtverband Aachen) und Raphaela Kell (RRA)
„Bauer Willi“, im wahren Leben Willi Kremer-Schillings aus Rommerskirchen im Kreis Neuss, ist einer der aktivsten „influencer“ der Agrarl…
Blog-Kategorien
- Aktuelles (19)
- Allgemein (22)
- berührt (4)
- bewegt (4)
- Bücher & Studien (24)
- Digitale und sozio-ökologische Transformation (18)
- Eigene Publikationen (107)
- Filmtipps (37)
- Gedankenspiele (8)
- Gesellschaft und Bewusstseinswandel (5)
- Medien (17)
- Mindful Monday (8)
- nachdenklich (3)
- nachdenklich-berührt-bewegt (7)
- Nachhaltige Stadtentwicklung Aachen (10)
- Nachhaltigkeit und Resilienz im ländlichen Raum (3)
- Ökologisierung der Land- und Forstwirtschaft (33)
- Plurale Ökonomik (6)
- Projekte (4)
- Publikationen unserer Forschungspartner (8)
- Selbstbestimmtes Leben im Alter im ländlichen Raum (6)
- Stadtbegrünung (2)
- Städtepartnerschaft (3)
- Studentische Forschung (57)
- We@AC (3)
- Wirtschaft und Unternehmen (22)
- Wissenschaftliche Artikel (1)