Naomi Klein, Warum nur ein New Green Deal unseren Planeten retten kann

   Naomi Klein ist eine kanadische Journalistin, Globalisierungskritikerin und politische Aktivistin. Ihr Buch „ Warum nur ein New Green Deal unseren Planeten retten kann“, erschien im Jahr 2019 bei Hoffmann und Campe und ist das dritte Buch über Klimawandel, das auf dieser Website von mir vorgestellt wird. Nach dem Buch von Rifkin „Der globale Green New Deal“  und dem Sachbuch von Rahmstorf / Schellnhuber...

Weiterlesen

„Hebt eure Stimme, nicht den Meeresspiegel…“

riefen jugendliche Demonstranten auf einer Klima-Demo im März 2019 in New York. Trotz des weltweiten Protestes vieler Jugendlicher für eine Änderung der Klimapolitik, trotz der hehren Bekenntnisse von Politikern, es gibt einen Gegenwind gegen einen grünen Mentalitätswandel. Der Kampf gegen den Klimawandel muss marktwirtschaftlich vollzogen werden (FDP), er muss sozialverträglich gestaltet werden...

Weiterlesen

Rifkin: Green New Deal, eine Buchbesprechung

Detlef Baer Jeremy Rifkin, Der Globale Green New Deal, Frankfurt a.M. 2019 Rifkins Buch „ Die Nullgrenzkostengesellschaft“[1] überzeugte, weil er die Schnittstellen der bisherigen Entwicklung des Kapitalismus zu einer neuen Epoche der kollaborativen Commons an konkreten Beispielen aufzeigen konnte. Sein neues Buch beschäftigt sich mit der Menschheitsaufgabe eines notwendigen „Green New Deal“,...

Weiterlesen

„Bauer Willi“ und der „Kreuzzug“ der Landwirte; Ein Kreuzzug gegen Politik und Gesellschaft, der sich eigentlich gegen die eigenen Lobby-Vertreter richten müsste

Claus Mayr (NABU-Stadtverband Aachen) und Raphaela Kell (RRA) „Bauer Willi“, im wahren Leben Willi Kremer-Schillings aus Rommerskirchen im Kreis Neuss, ist einer der aktivsten „influencer“ der Agrarlobby in den sozialen Medien. Auch in den Agrargazetten wie „top agrar“ schreibt er regelmäßig gegen die nach seiner Meinung übermäßigen Gängelungen der Landwirtschaft an.

Weiterlesen

Die Rettung des deutschen Waldes und die Frage der Nachhaltigkeit

Raphaela Kell und Claus Mayr (NABU Stadtverband Aachen) Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird irrtümlicherweise oftmals auch als Synonym für Umwelt- und Klimaschutz verwendet, ist jedoch in seinem ursprünglichen forstwirtschaftlichen Entstehungskontext vielmehr als Leitlinie für eine maßvolle ökonomische Nutzung des Waldes definiert worden. Angesichts der völligen Übernutzung der deutschen Wälder nach...

Weiterlesen

Haze – eine Umweltkatastrophe hat einen Namen!

Kuala Lumpur liegt 355 km nördlich von Singapur und rund 1400 km entfernt von Borneo, vergleichbar mit der Strecke  Aachen-Madrid. Stellen Sie sich vor, in Madrid würden Wälder brennen, deren Auswirkungen im entfernten Aachen dazu führen, dass Kinder eine Woche nicht zur Schule gehen könnten, Menschen nur mit Mundschutz ihre Wohnungen verlassen dürfen, ja sogar in den Wohnungen Mundschutz tragen...

Weiterlesen

Kurz reflektiert: Unsere Wälder im Klimawandel

Was für ein Sommer! Uns allen wird der diesjährige Rekordsommer noch eine Weile lebhaft im Gedächtnis bleiben – die Temperaturen in den Dachgeschosswohnungen ließen kaum Schlaf zu, unsere Gärten sind teilweise immer noch braun, die Regentanks leer. Doch wie geht es außerhalb der Stadt unseren Wäldern, nach einem erneuten heißen und trockenen Sommer?

Weiterlesen

Ausstellung „Nachhaltigkeit“

Der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“ hat auf der Aachener Fair Trade Messe am 31.08.2019 im Rahmen unserer Informations-Ausstellung zum Thema „Nachhaltigkeit“ erstmals unseren Matrix-Entwurf für unternehmerische Nachhaltigkeit öffentlich präsentiert. Die für die Ausstellung konzipierten Info-Grafiken, die ab jetzt als Unterrichts- und Anschauungsmaterial bei uns buchbar sind, sollen anregen, darüber...

Weiterlesen

Fridays for future: Sanktionen als politische Reaktion?

Eigentlich sind zu den SchülerInnen-Demonstrationen, die bundesweit im Rahmen der „Fridays-for-future-Bewegung“ seit einigen Wochen stattfinden, bereits alle Meinungen gehört worden. In den Reihen der Befürworter klingt durchgehend Verständnis für eine heranwachsende Generation durch, die sich angesichts einer beängstigenden Zukunft Gehör verschaffen, in der unsere globalen und regionalen Lebensräume...

Weiterlesen

Regionale Resilienz Aachen e. V.
c/o Eine Welt Forum Aachen
An der Schanz 1
52064 Aachen