Zum Hauptinhalt springen

Eigene Publikationen

Jan Salzmann / Raphaela Kell: Selbstbestimmt älter werden im ländlichen Raum: Warum wir neue Pflege-Konzepte brauchen

Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt die Versorgung pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Insbesondere im ländlichen Raum wächst die Gefahr unzureichend…

Raphaela Kell / Detlef Baer: Aachener Scoring-Modell zur Bilanzierung nachhaltigen Unternehmertums

Das Pariser Klimaabkommen, die Sustainable Development Goals (SDGs), der Circular Economy Action Plan (CEAP), die Taxonomie und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäische…

Stefan Mingers: Das 9R-System der Circular Economy und die Rolle der Kommunen

Das 9R-System der Circular Economy und die Rolle der Kommunen

Joelle Lux / Raphaela Kell: Kommunale Pachtverträge und die konstruktive Einbindung landwirtschaftlicher Betriebe in den Transformationsprozess

Nahezu die Hälfte der NRW-Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Damit kommt unseren Landwirtschaftsbetrieben eine große Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt und der Artenvielfalt sowie…

Podcast-Tipp – 3-Grad-Welt – WDR5 Quarks (2022)

Welche Folgen eine globale Erwärmung der weltweiten Durchschnittstemperaturen um 3°C hat beleuchtet dieser empfehlenswerte WDR5 Quarks Podcast mit dem Moderator Sebastian Sonntag   3-Grad-Welt -…

Digitalisierung und Bildung

Digitalisierung und Bildung      Am 11.Mai 2018 erschien in der FAZ ein Leserbrief der Klasse 8c des Schiller Gymnasiums Witten. Er richtete sich gegen den digitalskeptischen Kommentar des Lehre…

Detlef Baers Buchbesprechung: Verbot und Verzicht von Philipp Lepenies

Buchbesprechung von Detlef Baer: Verbot und Verzicht, Politik aus dem Geiste des Unterlassens, von Philipp Lepenies, edition suhrkamp 2787, Berlin 2022 Philipp Lepenies ist Ökonom und Professor für…

Statement zum Lieferkettengesetz

„Das Lieferkettengesetz ist das bislang stärkste Gesetz in Europa im Kampf für Menschenrechte und gegen Ausbeutung.“[1] Mit diesen Worten begrüßte Arbeitsminister Hubertus Heil 2021 den Beschluss des…