Skip to main content

Eigene Publikationen

Blockchain

| Detlef Baer |
Blockchain – ein Vortrag von Dieter Rehfeld (Regio IT) im Rahmen der Vortragsreihe „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ des Vereins ‚Regionale Resilienz Aachen‘ Die Regio IT versteht sich als de…

China und seine grüne Zukunft

| Detlef Baer |
China und seine grüne Zukunft    Im Rahmen der Dienstaggespräche referierte die Chinaexpertin Madeleine Genzsch über Chinas Anstrengungen für eine ökologisch geprägte Zukunft. Eine Bewertung der dies…

Digitalisierung – Resilienz

Herr Barz fungiert als Informationsbeauftragter der Regio IT und beschäftigt sich somit tagtäglich mit Fragen zur IT – Sicherheit. Zu Beginn konfrontiert er die Zuhörer mit zwei kontroversen Äußerung…

Landgrabbing – ein Vortrag von Herrn R. Herre

| Detlef Baer |
Landgrabbing – ein Vortrag von Roman Herre , Mitglied von FIAN 07.11.2018, 18.00 Uhr im C.A.R.L Im Rahmen der Diskussionsveranstaltungsreihe „Gespräche zur Nachhaltigkeit“  des Vereins regionale Resi…

Artikel 20a GG : Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere …

| Detlef Baer |
Grundgesetz 20a Art 20a. Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Geset…

1.Vorlesung der Reihe „Digitalisierung“ mit Prof. Pohlmann

   Der Verein „regionale Resilienz Aachen  e.V.“ organisiert einmal im Monat eine Vorlesungsreihe zum Thema Digitalisierung. Die erste Veranstaltung fand am Dienstag den 23.Oktober im C.A.R.L  statt…

Die Hambacher Proteste im Diskurs

| Raphaela Kell |
Anlässlich einer kritischen Mail eines Mitbürgers bzgl. unseres Artikels zum Hambacher-Wald (https://resilienz-aachen.de/der-hambacher-wald-und-der-partizipationsgedanke/) möchten wir die Sichtweise…

Der Hambacher Tagebau und der Partizipationsgedanke

Mit dem Entscheid der Bezirksregierung Arnsberg Ende März diesen Jahres ist die Rodung des Hambacher Forstes beschlossene Sache.  Seit 2012 versuchen UmweltaktivistInnen einen der ältesten Waldbestän…