Skip to main content

1.Vorlesung der Reihe „Digitalisierung“ mit Prof. Pohlmann

   Der Verein „regionale Resilienz Aachen  e.V.“ organisiert einmal im Monat eine Vorlesungsreihe zum Thema Digitalisierung. Die erste Veranstaltung fand am Dienstag den 23.Oktober im C.A.R.L  statt , die nächste  Veranstaltung folgt ebenfalls im C.A.R.L  am 20. November um 18.00 Uhr.

   Mit Norbert Pohlmann referierte in der Auftaktveranstaltung ein renommierter Experte des Themas Internetsicherheit. Prof. Pohlmann lebt in Aachen, lehrt als Informatiker an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen und berät in diversen Gremien  Wissenschaft und Politik. Anschaulich und sehr verständlich verglich er in seinem eineinhalbstündigen Vortrag Chancen und Risiken der Digitalisierung. Digitale Veränderungen werden auch unser zukünftiges Leben bestimmen. Ein Entzug ist nicht möglich, möglich sind jedoch Kontrolle  und  ein Bemühen um die Balance zwischen Wohlstandsmehrung und Risiken.

   Zu welchem gesellschaftlichen Wandel führt die Digitalisierung? Herr Pohlmann thematisiert mehrere Problemfelder.

 Als  Problemfeld 1 sieht er Privatheit und Autonomie. Alle Internetnutzer benutzen google als Suchmaschine, undzwar kostenlos. Wie verdient google die 100 Mrd. $ pro  Jahr? Letztendlich sind die Nutzer von google das Produkt, genauer: es sind die Datenströme der Nutzer, die zu Werbezwecken genutzt und verkauft werden. Der Referent verweist auf kulturelle Unterschiede über die Sichtweisen des Umgangs mit Daten. Privatheit im Sinne von Datensicherheit besitzt in Europa einen höheren Stellenwert als in den USA oder in China. Seine Erfahrung mit US-Kollegen belegen das, wobei inzwischen auch in den USA ein Paradigmawechsel stattfindet und europäische Normen richtungsweisend sein könnten. Aber auch staatliche Regulierung mit staatlicher Verfügbarkeit persönlicher Daten der Bürger bleibt problematisch weil unkontrollierbar.

  Als Problemfeld 2 benennt der Referent Wirtschaftsspionage, die jährlich 54 Mrd. € Schaden anrichtet. Die Internetkriminalität wie das Hacken von Home-banking beläuft sich noch auf einen relativ geringen Schaden von 100 Mio €. In Gesprächen versicherten maßgebliche Politiker Sicherheitsexperten wie Herrn Pohlmann , dass Wirtschaftskriminalität bekämpft werden müsse. Sie legten sich jedoch nicht fest, wie von den Sicherheitsexperten empfohlen,  in einer bestimmten Zeitspanne den Schaden zu halbieren. Die Quantifizierung von 

 Zielen beinhaltet die Möglichkeit des Scheiterns und  damit  eine Angreifbarkeit, die die Wahlchancen von Politikern vermindern. – Für die Zuhörer der Veranstaltung  auch eine interessante Erfahrung!

   Ein  weiteres Problemfeld ergibt sich aus dem stark wachsenden (+27%)  Sektor  „smart home“.  Die Fähigkeiten  Alexas kennt inzwischen fast jeder, doch ist der digitale Assistent nicht sprachgebunden und kann auch ungewollte Befehle ausführen. Wie stark durchdringen Sensoren unser Privatleben?  Besitzen Verbraucher noch ein autonomes Käuferverhalten. Wie manipulativ  kann unser Wahlverhalten beeinflusst werden, siehe die Erfahrungen der letzten US-Wahlen?

   Das vielleicht größte Problemfeld bilden die sozialen Netzwerke. Fast jeder nutzt Whats App und  Facebook.  Die sozialen Medien ermöglichen für die meisten Menschen wichtige Kommunikationen, sie werden aber auch  für Hassbotschaften, Kinderpornographie und fake news missbraucht. Das Einsetzen  eines up-load-Filters  gestaltet sich als  technisch aufwendig und gesellschaftlich problematisch.

   Was ist zu tun? An erster Stelle  Aufklärung über Gefahren, Risiken und Chancen. Herr Pohlmann schlägt die Verbreitung von kurzen informativen Aufklärungsfilmen à la „Der siebte Sinn“ in Schulen und Medien vor.  Möglich wäre auch eine Bürger-ID zum Schutz vor Mißbrauch von Passwörtern.  Die Blockchain-Technologie bietet laut Referent ebenfalls Möglichkeiten besserer Datensicherheit.

   Aachen bietet mit den Forschungseinrichtungen der RWTH  als digitale Modellstadt NRW`s ( neben Gelsenkirchen, Soest, Wuppertal und Moers) Chancen , die  digitale Technik so zu gestalten, dass die Risiken minimiert werden. Aufklärung des Verbrauchers steht dabei  an erster Stelle, diesem Auftrag diente diese gelungene Veranstaltung.

 

C.A.R.L., Digitalisierung, Prof. Pohlmann, regionale Resilienz Aachen, Vorlesungsreihe