Wirtschaft und Unternehmen

Raphaela Kell: Die Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Kommunale Herausforderungen und Perspektiven
| Raphaela Kell | Eigene Publikationen, Nachhaltige Stadtentwicklung Aachen, Plurale Ökonomik, Wirtschaft und Unternehmen
In einer Welt, die mit den Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Umweltverschmutzung konfrontiert ist, wird die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft als entscheidende…

Tom Fischer: Charles Eisenstein‘ „Ökonomie der Verbundenheit“ – Eine Antwort auf den Klimawandel?
vorgelgt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen 2023
„Wenn Wohlstand bedeutet, endlos konsumieren zu können und dabei unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören, find…

Anna Eva Andersen: Renaissance eines alten Baustoffs im modernen Kontext: Hanf als Pionier nachhaltiger Baupraktiken
| Admin | Eigene Publikationen, Ökologisierung der Land- und Forstwirtschaft, Wirtschaft und Unternehmen
„Wenn wir die Natur als unser Klassenzimmer betrachten, werden wir erkennen, dass sie uns bereits alle Antworten gegeben hat.“ Leonardo da Vinci.
Inmitten der kontemporären globalen Klimaaffären und…

Eine abstrakte Idee wird kommunal weitergedacht: Oder was haben Hanf und Flachs mit Kreislaufwirtschaft zu tun?
| Raphaela Kell | Allgemein, Eigene Publikationen, Nachhaltigkeit und Resilienz im ländlichen Raum, Wirtschaft und Unternehmen
Autoren: Raphaela Kell / Stefan Mingers
Angesichts zunehmender Rohstoffengpässe und fragiler Lieferketten, die teils abzureißen drohen, steigen die Rohstoffpreise immer weiter und wichtige industriel…

Kreislaufwirtschaft: Zwischen Vision und Wirklichkeit – Die Notwendigkeit dezidierter sektoraler Planung und Innovation
Die Idee der Kreislaufwirtschaft gilt als fundamentaler Schritt hin zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschaftsgestaltung. Die Vision einer Wirtschaft, in der Abfall vermieden wird, Re…

Detlef Baer: Kurz und Bündig – Gedanken zur Kreislaufwirtschaft
Bild: Johnhain/Pixabay
„Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wieder-verwendet…

Raphaela Kell / Detlef Baer: Aachener Scoring-Modell zur Bilanzierung nachhaltigen Unternehmertums
Das Pariser Klimaabkommen, die Sustainable Development Goals (SDGs), der Circular Economy Action Plan (CEAP), die Taxonomie und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäische…

Stefan Mingers: Das 9R-System der Circular Economy und die Rolle der Kommunen
Das 9R-System der Circular Economy und die Rolle der Kommunen
Blog-Kategorien
- Aktuelles (20)
- Allgemein (23)
- berührt (4)
- bewegt (4)
- Bücher & Studien (24)
- Digitale und sozio-ökologische Transformation (18)
- Eigene Publikationen (107)
- Filmtipps (37)
- Gedankenspiele (8)
- Gesellschaft und Bewusstseinswandel (5)
- Medien (17)
- Mindful Monday (8)
- nachdenklich (3)
- nachdenklich-berührt-bewegt (7)
- Nachhaltige Stadtentwicklung Aachen (10)
- Nachhaltigkeit und Resilienz im ländlichen Raum (3)
- Ökologisierung der Land- und Forstwirtschaft (33)
- Plurale Ökonomik (6)
- Projekte (4)
- Publikationen unserer Forschungspartner (8)
- Selbstbestimmtes Leben im Alter im ländlichen Raum (7)
- Stadtbegrünung (2)
- Städtepartnerschaft (3)
- Studentische Forschung (57)
- We@AC (3)
- Wirtschaft und Unternehmen (22)
- Wissenschaftliche Artikel (1)