Die Zielvorgaben des Europäischen Green Deals wie auch des NRW-Landwirtschaftsminsteriums lassen klar erkennen, dass wir den landwirtschaftlichen Transformationsprozess – hin zu mehr Bioanbau und weg von der konventionellen Landwirtschaft forcieren müssen. Doch allein die Formulierung der Zielvorgaben wird nicht ausreichen, diesen Transformationprozess zu beschleunigen, zumal sich viele konventionell...
verfasst von: Tobias Dumschaft / Carmen Krämer / Raphaela Kell
Das Altersschicksal von Hilde S. aus der Eifel
Die seit 13 Jahren verwitwete 85-jährige Hilde S. lebt allein in ihrem Haus in einem etwa 2.000 Seelen großen Eifeldorf, in dem sie verwurzelt ist und wo sie sich Zuhause fühlt. Ihre vollerwerbstätigen Kinder wohnen und arbeiten in der 30 Kilometer entfernten Kreisstadt. Ihre altersbedingten...
„Au vegaan und grün gefuttert“ unsere digitale Restaurantkarte für Aachen: https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/
Zum Auftakt unserer diesjährigen Kampagne „Mein Teller entscheidet“ hat unser Team von der Regionalen Resilienz Aachen eine digitale Restaurantkarte (https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/)) erstellt, mit der wir helfen möchten, schneller...
Mit dem jüngsten Beschluss der Karlsruher Richter zum deutschen Klimaschutzgesetz gerät die Bundesregierung massiv unter Druck den Klimaschutz ernster zu nehmen und eine deutlich wirksamere und zeitlich weitreichendere Klimapolitik umzusetzen. Das Bundesverfassungsgericht hat das bestehende Klimaschutzgesetz in Teilen für verfassungswidrig erklärt und damit der Bundesregierung, deren Mitglieder...
Luisenhöfe – Klimanotstand – Demo 14.11.2019
Veröffentlicht am November 10, 2019 von Karsten Schellmat
Das Projekt Luisenhöfe ist das erste Großprojekt, bei dem die Stadt Aachen Farbe bekennen muss, wie sie mit dem erklärten Klimanotstand umgehen will. Unsere Forderungen zu dem Projekt decken sich in beinah allen Bereichen mit den Zielen einer sozialen, ökologischen und nachhaltigen...
Regionale Resilienz Aachen
Unser Artikel vom 28.02.2021( https://resilienz-aachen.de/wir-brauchen-einen-anderen-umgang-mit-baum-und-waldbestaenden/,) in dem wir die umstrittene Baum-Fällaktion am Aachener Chorusberg aufgegriffen haben, um eine grundsätzliche Diskussion über den Umgang mit Bäumen und Wäldern anzustoßen, hat seitens der Bürger und Bürgerinnen aber auch einiger Fraktionen ein...
Mit unserem in den Aachener Nachrichten veröffentlichten Leserbrief vom 24.02.2021, in dem wir Stellung zur Baumfällaktion am Chorusberg beziehen, haben wir uns an einer sich augenblicklich stark entfaltenden öffetnlichen Debatte beteiligt, die wir weiter begleiten und konstruktiv aufgreifen möchten, um im Hinblick auf die Wald- und Baumsituation in der StädteRegion eine nachhaltigere und sensiblere...
Auf das Jahr 2020 zurückzublicken heißt die alles überlagernde Covid-Pandemie einzubeziehen. Auch die Vereinsarbeit der Regionalen Resilienz Aachen fand unter den erschwerten Rahmenbedingungen statt und wurde zum Teil erheblich ausgebremst.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.