Sehr geehrte Damen und Herren,
aus der Lokalpresse (bspw. „Zeitung am Sonntag“, 11.10.2020) haben wir von der anstehenden erneuten FSC-Zertifizierung des Forstamtes der Stadt Aachen erfahren.
Der NABU ist mit mehr als 700.000 Mitgliedern und Förderern bundesweit der größte und älteste Naturschutzverband Deutschlands, gegründet 1899. In NRW ist der NABU mit über 100.000 Mitgliedern der größte...
In Kooperation mit dem Eine Welt Forum Aachen, dem Bündnis FAIRhandeln Aachen und der Stadt Aachen widmet sich unser Verein, die Regionale Resilienz Aachen verstärkt dem Thema „Eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungskultur für Aachen“.
Während die Medien sich in Dauerschleife mit den gesundheitlichen Folgen und denkbaren Szenarien der Corona-Pandemie befassen, fließt zeitgleich auch die Frage der wirtschaftlichen Folgewirkungen der Corona-Krise in die öffentliche Debatte um sinnvolle und zielführende Pandemie-Abwehrmaßnahmen ein. Das gesundheitspolitisch Notwendige zur Bekämpfung der Pandemie ist unmittelbar mit der Frage des...
Nach den Kriegserfahrungen haben sich die heute bestehenden Städtepartnerschaften als Element europäischer Friedenssicherung und Völkerverständigung etabliert. 2011 hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund die eine außenpolitische und zukunftsgerichtete Bedeutung der Städtepartnerschaften betont.*
Heute stellt sich die Frage, ob sich weitere Potenziale erschließen lassen. Bei den Fragen des 21....
Nun ist auch das zweite Jahr seit Gründung unserer Regionalen Resilienz Aachen im Dezember 2017, zu Ende. Zuallererst möchten wir als Vorstand uns bedanken für das hohe Engagement unserer Vereinsmitglieder. Ohne Euch wäre das Erreichte nicht zu schaffen gewesen!
Es war ein wunderschönes und konstruktives Jahr intensiver Zusammenarbeit – sowohl innerhalb unseres Vereins als auch mit anderen, sich...
Obwohl die politischen Entscheidungsträger*innen Aachens die Kommunalpolitik wenig in der Verantwortung für mehr Klimaschutz gesehen haben, einigten sich die Fraktionen, zwei Tage vor der von Fridays for Future organisierten Groß-Demo in Aachen (21.Juni 2019), in der Ratssitzung am 19. Juni 2019 mehrheitlich darauf, für die Stadt Aachen den Klimanotstand auszurufen. Damit diese unverhoffte...
Claus Mayr (NABU-Stadtverband Aachen) und Raphaela Kell (RRA)
„Bauer Willi“, im wahren Leben Willi Kremer-Schillings aus Rommerskirchen im Kreis Neuss, ist einer der aktivsten „influencer“ der Agrarlobby in den sozialen Medien. Auch in den Agrargazetten wie „top agrar“ schreibt er regelmäßig gegen die nach seiner Meinung übermäßigen Gängelungen der Landwirtschaft an.
Mit Blick auf die vielfältigen gesellschafts-, demokratie- sowie wirtschafts- und umweltpolitischen Herausforderungen, die unsere Städte und Gemeinden gegenwärtig und in Zukunft zu bewältigen haben, unterstützt der Verein Regionale Resilienz Aachen, in enger Kooperation mit Vertretern und Vertreterinnen einiger Aachener Städtepartnerschafts-Initiativen die Idee, das bisherige Konzept der Städtepartnerschaften...
Raphaela Kell und Claus Mayr (NABU Stadtverband Aachen)
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird irrtümlicherweise oftmals auch als Synonym für Umwelt- und Klimaschutz verwendet, ist jedoch in seinem ursprünglichen forstwirtschaftlichen Entstehungskontext vielmehr als Leitlinie für eine maßvolle ökonomische Nutzung des Waldes definiert worden. Angesichts der völligen Übernutzung der deutschen Wälder nach...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.