Sand – ein selten gewordener Rohstoff
Buchbesprechung: Vince Beiser, Sand, wie uns eine wertvolle Ressource durch die Finger rinnt, München oekom Verlag 2021
Wer momentan baut oder Leute kennt, die ein neues Eigenheim planen, der weiß, dass Holz und Bausand knapp und damit sehr teuer geworden sind. Das Phänomen der verbrauchten Erde – es beginnt sichtbar zu werden. Vince Beiser...
„Es wird schöner als je zuvor…“ Betrachtungen zum Klimachaos
ra Im Jahre 2002 überfluteten Wassermassen die sächsische Stadt Grimma, die quasi zu einer Geisterstadt entkernt wurde. Das Wasser der Mulde erreichte eine Höhe von 3,50 m und hinterließ Schlamm und Müll sowie Häuser, die zu Rohbauten zurückentwickelt worden waren. Auch 2013 wurde die Stadt nahe Leipzig von Hochwasser überflutet. Ein Rückblick auf die folgende Schadensbehebung verführte die FAZ...
Aachener Bio-Hub als Baustein der landwirtschaftlichen Transformation
Die Zielvorgaben des Europäischen Green Deals wie auch des NRW-Landwirtschaftsminsteriums lassen klar erkennen, dass wir den landwirtschaftlichen Transformationsprozess – hin zu mehr Bioanbau und weg von der konventionellen Landwirtschaft forcieren müssen. Doch allein die Formulierung der Zielvorgaben wird nicht ausreichen, diesen Transformationprozess zu beschleunigen, zumal sich viele...
Die Notwendigkeit eines neuen Senioren-Pflegekonzeptes? Ein Fallbeispiel
verfasst von: Tobias Dumschaft / Carmen Krämer / Raphaela Kell
Das Altersschicksal von Hilde S. aus der Eifel
Die seit 13 Jahren verwitwete 85-jährige Hilde S. lebt allein in ihrem Haus in einem etwa 2.000 Seelen großen Eifeldorf, in dem sie verwurzelt ist und wo sie sich Zuhause fühlt. Ihre vollerwerbstätigen Kinder wohnen und arbeiten in der 30 Kilometer entfernten Kreisstadt. Ihre...
Aachen goes Vegan? Mein Teller entscheidet (mit)!
„Au vegaan und grün gefuttert“ unsere digitale Restaurantkarte für Aachen: https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/
Zum Auftakt unserer diesjährigen Kampagne „Mein Teller entscheidet“ hat unser Team von der Regionalen Resilienz Aachen eine digitale Restaurantkarte (https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/)) erstellt, mit der wir helfen möchten,...
Tobias Dumschaft / Carmen Krämer / Raphaela Kell: Gemeinsame Fürsorge und Pflege in ländlichen Regionen – Lösungen jenseits von Markt und Staat
Die Grundlage unserer Arbeit in der RRA ist die nüchterne Analyse der Pflegesituation in Deutschland. Wir müssen klar vor Augen haben, wo wir stehen und von hier aus können wir begründete neue Wege beschreiten. Dieser Artikel hat das Ziel den Grundstein für weitere Handlungen zu legen und bereits erste Lösungswege zu skizzieren. Wir möchten mit den Menschen diskutieren und möchten mit den...
Helena Fuhrmann: Diskursanalytische Betrachtung des Aktionsprogramms Insektenschutz
vorgelegt als Bachelorarbeit von Helena Fuhrmann am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im März 2021
Die Argumentationslinie des Bundesverfassungsgerichts im Hinblick auf die Klimapolitik
Klimaschutz – Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Am 22.10.2019 wurde das Klimaschutzgesetz im deutschen Bundestag verabschiedet, es trat am18.Dezember 2019 in Kraft. Im Februar 2020 reichten 9 junge Menschen eine Verfassungsbeschwerde ein (Klageschrift), unterstützt von Greenpeace, Germanwatch und Protect the Planet. Am 24. März 2021 urteilte das Bundesverfassungsgericht im Sinne der...