Ralphs_Fotos
… vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft der RWTH- Aachen im Rahmen des Master-Seminars Global denken, lokal handeln – aber wie?
Als Land mit hoher Zuwanderung ist Deutschland die Heimat einer vielfältigen und diversen Bevölkerung. Im Jahr 2021 lebten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (vgl. 2023) etwa 22,6 Millionen...
Katharina Milde: Ökologische Nachhaltigkeit in der kommunalpolitischen Bürgerbeteiligung – Analyse institutionalisierter Beteiligungsformen der Stadt Aachen
Bild: fauxel
Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SGDs), welche 2015 im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von den Vereinten Nationen beschlossen wurden (Bundesregierung 2021; UN 2015). Das Leitbild der Nachhaltigkeit zielt auf eine Politik, die gleichermaßen den Bedürfnissen heutiger und künftiger Generationen in...
Tom Fischer: Rutger Bregman und die Idee eines neuen Menschenbildes – Wie sähe unsere Gesellschaft mit einem „neuen Realismus“ aus?
Bild: Golden/Violinist by pixaby
„Der Mensch ist böse“ war sich Marquis de Sade sicher (Sade & Döpp 2014: 1). Voltaire meinte, ohne jeden Zweifel zu wissen: „Der Mensch sei ein herzlich schlechtes Wesen“ (vgl. Zeller 2022: 5). Wenn man Literatur über das Menschenbild untersucht, findet man zahlreiche solcher Zitate. Dass der Mensch von Natur aus egoistisch und schlecht sei, ist ein...
Raphaela Kell / Detlef Baer: Aachener Scoring-Modell zur Bilanzierung nachhaltigen Unternehmertums
Das Pariser Klimaabkommen, die Sustainable Development Goals (SDGs), der Circular Economy Action Plan (CEAP), die Taxonomie und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union sowie das im Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Bundesrepublik setzen den neuen globalen Handlungsrahmen für alle wirtschaftlichen und unternehmerischen...
Stefan Mingers: Das 9R-System der Circular Economy und die Rolle der Kommunen
Das 9R-System der Circular Economy und die Rolle der Kommunen
Lena Arndt: Potentiale kommunaler Partnerschaften mit Kommunen des Globalen Südens als internationale Akteure
vorgelegt als Masterarbeit von Lena Arndt am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen University
Linnéa Raufuß: Politische Partizipation im Wandel – von Protest zu mehr Konstruktivität?
Vorgelegt als Bachelorarbeit von Linnéa Raufuß am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Oliver Rosmus: Ökologische Transformation – Muss die Transformation zur ökologischen Landwirtschaft mit einer Reduktion der Nachfrage nach tierischen Produkten einhergehen?
Vorgelegt als Hausarbeit von Oliver Rosmus am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen