vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im Wintersemester 2019/20
1. Zero Waste Design
Zur gesellschaftlichen Relevanz von Design gehört bedauerlicherweise auch dessen wesentliche Verantwortung für die Unmengen von Müll, die mittlerweile die Welt vielfältig belasten.Ein Diskurs über Design muss sich also mit dem Problem des Mülls befassen. Zero Waste...
Knappheitsparadoxie
In der Klassischen Wirtschaftslehre besteht Konsens über den Knappheitsbegriff. Er wird als ein Axiom behandelt, also eine gültige Wahrheit, die keines Beweises bedarf. Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien vermitteln diese ‚Wahrheit` gleich zu Beginn in den einleitenden Ausführungen. Einige Beispiele dafür:
„Wenn die Knappheit der Produktionsmittel, die für die Befriedigung menschlicher...
E-Scooter: Fortbewegungsmittel der Zukunft oder grüngewaschene Stolperfalle?
vorgelegt als Essay am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
Seien Sie für einen Moment ehrlich, liegt ihnen Nachhaltigkeit und Umwelt-schutz am Herzen? Ja? Dann seien Sie jetzt besonders ehrlich! Sind sie schon mal mit einem E-Scooter gefahren? Ja? Glauben Sie, dass diese E-Scooter auch nachhaltig und umweltschonend sind? Dann könnten Sie nach diesem Essay von sich...
Die politische Verantwortung des Einzelnen für den nachhaltigen Transformationserfolg
vorgelegt als Bachelorarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
1. Einleitung
„Das ist eine Sache für Profis“, twitterte Christian Lindner am 10. März 2019 vor dem anstehenden Globalen Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung und spielt darauf an, die „[…] globalen Zusammenhänge, das technisch sinnvolle und das ökonomisch Machbare [zu] sehen.“ (Twitter...
Was bedeutet plurale Ökonomik?
Was bedeutet „plurale Ökonomik“? – Beginnen wir zur Klärung dieser Frage mit einer Anekdote, einer wichtigen, wie ich finde, weil sie die ganze Tragweite dieser neuen Denkrichtung aufzeigt: am 5.Februar 2020 sagte Joe Kaeser, Vorstandvorsitzender der Siemens AG, auf der Hauptversdammlung der Siemens AG unter anderem folgende zwei Sätze:„Unternehmen können heute nicht mehr so tun, als wäre der...
Nachbetrachtung der Nobelpreisveranstaltungen 2020
Die drei Veranstaltungen über die Nobelpreisverleihungen unseres Vereins verdienen eine Nachbetrachtung. Am Donnerstag den 30. Januar startete die Nobelpreisreihe in der Buchhandlung Backhaus. Ulla Mayer präsentierte einfühlsam die Werke von Olga Tokarczuk und Peter Handke. Die bislang weitgehend unbekannte Polin besticht durch eine zurückhaltende, sensible Betrachtungsweise der Welt. Peter...
Die Rolle der Städtepartnerschaften für die kommunale Nachhaltigkeit
Nach den Kriegserfahrungen haben sich die heute bestehenden Städtepartnerschaften als Element europäischer Friedenssicherung und Völkerverständigung etabliert. 2011 hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund die eine außenpolitische und zukunftsgerichtete Bedeutung der Städtepartnerschaften betont.*
Heute stellt sich die Frage, ob sich weitere Potenziale erschließen lassen. Bei den Fragen des...
Globale Ressourcen
Diese Projektarbeit wurde von Janosch Bartsch (Fachhochschule Aachen Gestaltung und Design) angefertigt.
InfoGrafik Globale RessourcenJanosch BartschHerunterladen