Während die Medien sich in Dauerschleife mit den gesundheitlichen Folgen und denkbaren Szenarien der Corona-Pandemie befassen, fließt zeitgleich auch die Frage der wirtschaftlichen Folgewirkungen der Corona-Krise in die öffentliche Debatte um sinnvolle und zielführende Pandemie-Abwehrmaßnahmen ein. Das gesundheitspolitisch Notwendige zur Bekämpfung der Pandemie ist unmittelbar mit der Frage des...
vorgelegt als Bachelorarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
1. Einleitung
„Das ist eine Sache für Profis“, twitterte Christian Lindner am 10. März 2019 vor dem anstehenden Globalen Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung und spielt darauf an, die „[…] globalen Zusammenhänge, das technisch sinnvolle und das ökonomisch Machbare [zu] sehen.“ (Twitter 2019:...
In diesem Film berichten die amerikanischen Autoren Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus von ihrer Entscheidung, ihr Leben durch einen nahezu kompletten Konsumverzicht auf den Kopf zu stellen. Durch diese Entscheidung konnten sie nur positive Veränderungen an sich und in ihrem sozialen Umfeld beobachten und entschlossen sich, diese Erfahrungen in einem Buch und auf einer Promo-Tour zu...
Raphaela Kell und Claus Mayr (NABU Stadtverband Aachen)
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird irrtümlicherweise oftmals auch als Synonym für Umwelt- und Klimaschutz verwendet, ist jedoch in seinem ursprünglichen forstwirtschaftlichen Entstehungskontext vielmehr als Leitlinie für eine maßvolle ökonomische Nutzung des Waldes definiert worden. Angesichts der völligen Übernutzung der deutschen Wälder nach...
Das innerstädtische Areal zwischen Boxgraben, Südstraße, Reumontstraße und Mariabrunnstraße rückt aktuell in den Fokus kommunalpolitischer Nachhaltigkeit- und Partizipationsforschung. Seit Bekanntwerden der Bebauungspläne engagiert sich die Initiative „Luisenhöfe Aachen“ für eine stärkere Mitsprache und Beteiligung der Aachener BürgerInnen bei der Entwicklung des Bebauungsplans.
Landgrabbing –
ein Vortrag von Roman Herre , Mitglied von FIAN
07.11.2018, 18.00 Uhr im C.A.R.L
Im Rahmen der Diskussionsveranstaltungsreihe „Gespräche zur Nachhaltigkeit“ des Vereins regionale Resilienz Aachen referierte Roman Herre im Vorlesungsgebäude der RWTH Aachen über das Thema „Landgrabbing“. Anhand von drei konkreten Beispielen veranschaulichte er die Bedeutung und die negativen Folgen...
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University
„Wir müssen Abschied nehmen von einer Wirtschaft, deren Wachstum auf Kosten von Lebenschancen anderer Menschen und unser aller Lebensgrundlagen geht, und zu einer sozialen und ökologischen Marktwirtschaft finden, die das Richtige wachsen lässt, nämlich das Wohlergehen der Menschen und ihrer Lebensumwelt.“
Dieses...
Nachdem sich im Nachkriegseuropa die sogenannte „kommunale Außenpolitik“ durch die Gründungen der zahlreichen, größtenteils bis heute bestehenden, Städtepartnerschaften als fester Bestandteil einer erfolgreichen europäischen Friedenssicherung und Völkerverständigung etablierte, verlor dieses Instrument im Zuge der großen globalisierungs- und außenpolitischen Strategien stark an Bedeutung. In den...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.