Die Stadt Aachen hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 klimaneutral zu sein:
Es gibt noch viel zu tun!
Ein lebenswertes Aachen geht uns alle an. Und der Wandel beginnt mit uns. Als Basispartner haben wir den Aachener Klimastadtvertrag unterzeichnet und übernehmen mit über 100 weiteren lokalen Akteur*innen Verantwortung für das gemeinsame Ziel: ein gesundes,...
Leben im Alter – Pflege in Monschau neu denken
Der Pflegesprint der Städte Region Aachen in Monschau am 10. und 11. April 2024
Am 10. und 11. April luden der Dezernent für Soziales und Gesundheit der Städtregion Aachen, Dr. Michael Ziemons, sowie die Bürgermeisterin der Stadt Monschau, Dr. Carmen Krämer, zu einem Workshop bzw. Pflegesprint nach Monschau ein, der sich auf die Pflege- und Betreuungssituation in der Region und...
Offener Brief an die Firma Lindt & Sprüngli und Antwortschreiben
Mit großer Sorge haben wir zur Kenntnis genommen, dass durch Recherchen investigativer Journalist*innen für die Sendung Rundschau weiterhin und in erheblichen Ausmaß Kinderarbeit auf Plantagen in Ghana nachgewiesen wurde, die für Ihre Firma produzieren, manch schuftende Kindern waren erst fünf Jahre alt.Nach Angaben ghanesischer Experten arbeiten auf mehr als der Hälfte der Plantagen Kinder,...
Verleihung des 1. Nachhaltigkeitspreises für nachhaltiges Unternehmertum der IHK Aachen
Am 19. September 2023 lud die IHK Aachen erstmals zur Verleihung des Nachhaltigkeitspreises für nachhaltiges Unternehmertum ein. Die Veranstaltung fand in der Aula der IHK Aachen statt. Ein breites Publikum aus Unternehmensvertreter:innen, Vertreter:innen von Wissenschaft, Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Initiativen war geladen.
Nach der Begrüßung durch IHK Präsidentin Gisela...
Buisness as usual? Ein inspirierender Austausch über die Notwendigkeit und Umsetzbarkeit eines zukunftsfähigen, neuen Wirtschaftsmodells
Die Veranstaltung „Buisness as usual?“ Ein inspirierender Austausch über die Notwendigkeit und Umsetzbarkeit eines zukunftsfähigen, neuen Wirtschaftsmodells
Im Rahmen der gemeinsam von der Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie Aachen, Regionale Resilienz Aachen, ecoHub Aachen und Cradle2Cradle Aachen organisierten Diskussionrunde, die am 23. September 2023 im ÖcherLab, wurde zunächst auch über die...
23.September 2023 Auftakt zur „Impulswoche Nachhaltigkeit“ in Aachen
IMG-20230923-WA0008
20230923_123535
20230923_123554
Vor einem Jahr, im Juni 2022, fand das erste Aachener Nachhaltigkeitsfest statt. Dieses Fest wurde im Rahmen des Projektes „We@Aachen“, von Madeleine Genzsch in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen ins Leben gerufen.
Heute markierte die Auftaktveranstaltung zur ersten Impulswoche in Aachen einen weiteren...
Raphaela Kell: Nutzhanf: Ein vielversprechender Weg zu ökologischer Stabilität und wirtschaftlicher Vielfalt in der Landwirtschaft“
Die Landwirtschaft sieht sich heutzutage mit einer Reihe von großen Herausforderungen konfrontiert. Die bedeutendste ist wohl der Klimawandel. Die steigenden Temperaturen, längere Trockenperioden und zunehmende Extremwetterereignisse beeinträchtigen die landwirtschaftliche Produktion und führen zu Ernteverlusten. Auch die sich verändernden Konsumgewohnheiten tragen zu den Problemen in der...
Jan Salzmann / Raphaela Kell: Selbstbestimmt älter werden im ländlichen Raum: Warum wir neue Pflege-Konzepte brauchen
Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt die Versorgung pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Insbesondere im ländlichen Raum wächst die Gefahr unzureichender Versorgungsmöglichkeiten von pflegebedürftigen Menschen ( s. https://resilienz-aachen.de/die-notwendigkeit-eines-neuen-senioren-pflegekonzeptes-ein-fallbeispiel/ ). Dabei existieren bereits...