Zum Hauptinhalt springen

Autor: Raphaela Kell

Regionales Auftaktevent des DACE Hub 05.09.2024

Bild: Dr. Mohammad Chehadé (Center for Circular Economy der RWTH Aachen) DACE – Datenkompetenzzentrum für Circular Economy-Daten Eine datenbasierte Circular Economy (CE) ist essenziell für eine nachhaltige Zukunft. Aktuell fehlt es jedoch an umfassenden Datensätzen und am fundierten Umgang mit CE-Daten. Das DACE-Projekt wird die Grundlage schaffen, um CE-Daten aus Forschung und Wirtschaft...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Dörfer in Aktion: Politisches Engagement für eine widerstandsfähige Zukunft

Bild: Garik Barseghyan auf Pixabay In den letzten Jahren haben ländliche Gebiete, ähnlich wie Städte, mit vielen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Problemen zu kämpfen. Der Klimawandel, Umweltprobleme, der demografische Wandel, Migrationsthemen, der Wegzug junger Menschen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind einige der Herausforderungen, die ländliche...

Weiterlesen

US-Langstreckenraketen und Marschflugkörper kehren nach Deutschland zurück

Angesichts der Bedrohung durch Russland haben die amtierende US-Regierung gemeinsam mit der deutschen Bundesregierung beschlossen, ab 2026 wieder neue Waffensysteme in Deutschland zu stationieren. Dieser Schritt umfasst Marschflugkörper des Typs Tomahawk mit einer Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern, die theoretisch auch mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattet werden könnten. Seit dem Ende...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Strategische Planung einer kommunalen Kreislaufwirtschaft: Ein Weg zu nachhaltiger Resilienz und regionaler Wertschöpfung

Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Kreislaufwirtschaftssysteme zu entwickeln. Dabei können sie im Wesentlichen zwei Wege beschreiten, die sich prozessual kombinieren lassen: Die Entwicklung einer kommunalen Kreislaufwirtschaft den Marktkräften überlassen oder Eine kommunale Kreislaufwirtschaft strategisch planen und finanziell incentivierend, zirkuläre Märkte und...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Kreislaufwirtschaft und kommunale Mining-Potenziale: Nutzung von CE-Daten aus Abfallströmen

Um eine strategisch geplante Kreislaufwirtschaft (Circular Economy, CE) zu entwickeln, ist die Erfassung und Analyse unserer Abfallströme unabdingbar. Aus den Abfallwirtschafts-Daten lassen sich einerseits zahlreiche Rückschlüsse auf unsere Wirtschafts-, Konsum- und Handelsstrukturen ableiten, die ebenfalls in das Konzept der Kreislaufwirtschaft einzubeziehen sind. Andererseits helfen sie...

Weiterlesen

Der Monschauer Pflegesprint geht in die zweite Stufe! Gemeinsam für ein besseres Leben und Älterwerden im Monschauer Raum: Ein innovatives Pflegeberatungs- und Caring-Community-Konzept

Der im April von der Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer der Stadt Monschau und Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der Städteregion Aachen, initiierte Pflegesprint (Bericht: https://resilienz-aachen.de/leben-im-alter-pflege-in-monschau-neu-denken/ ) hatte das Ziel, angesichts des wachsenden Pflegenotstands die Bürgerinnen und Bürger in den dörflichen Gemeinden stärker für...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Cradle to Cradle als wegweisendes Konzept für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Das Cradle to Cradle (C2C)-Konzept, das bereits in den 1990er Jahren von Professor Michael Braungart und dem amerikanischen Architekten William McDonough entwickelt wurde, stellt eine bahnbrechende Vision für eine nachhaltige Wirtschaft dar  und gewinnt auf internationaler Ebene zunehmend an Bedeutung. Anstelle des herkömmlichen linearen „Cradle to Grave“ Modells, bei dem Produkte nach ihrer...

Weiterlesen

Klimaneutrales Aachen 2030: Unsere Stadt-Gesellschaft bekennt sich zum Klimaschutz

Die Stadt Aachen hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 klimaneutral zu sein: Es gibt noch viel zu tun!         Ein lebenswertes Aachen geht uns alle an. Und der Wandel beginnt mit uns. Als Basispartner haben wir den Aachener Klimastadtvertrag unterzeichnet und übernehmen mit über 100 weiteren lokalen Akteur*innen Verantwortung für das gemeinsame Ziel: ein gesundes,...

Weiterlesen