Zum Hauptinhalt springen

Autor: Raphaela Kell

Fuchsjagd in Deutschland: Grausame Praktiken und überholte Traditionen

Jährlich werden in Deutschland mehr als 400.000 Füchse von Hobbyjägern getötet, eine Praxis, die von vielen als grausam, sinnlos und tierquälerisch betrachtet wird. Tierschützer sprechen von einem regelrechten „Vernichtungsfeldzug“. Die Jagd auf diese ökologisch wichtigen Tiere umfasst Methoden wie Erschießen, Erschlagen, Ertränken und das Fangen in Fallen. Besonders beunruhigend und moralisch...

Weiterlesen

23.September 2023 Auftakt zur „Impulswoche Nachhaltigkeit“ in Aachen

IMG-20230923-WA0008 20230923_123535 20230923_123554 Vor einem Jahr, im Juni 2022, fand das erste Aachener Nachhaltigkeitsfest statt. Dieses Fest wurde im Rahmen des Projektes „We@Aachen“, von Madeleine Genzsch in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen  ins Leben gerufen. Heute markierte die Auftaktveranstaltung zur ersten Impulswoche in Aachen einen weiteren...

Weiterlesen

Eine abstrakte Idee wird kommunal weitergedacht: Oder was haben Hanf und Flachs mit Kreislaufwirtschaft zu tun?

Autoren: Raphaela Kell / Stefan Mingers Angesichts zunehmender Rohstoffengpässe und fragiler Lieferketten, die teils abzureißen drohen, steigen die Rohstoffpreise immer weiter und wichtige industrielle Vorprodukte stehen nicht mehr in ausreichendem Maße und rechtzeitig zur Verfügung.  Immer stärker drängt sich die Frage auf, wie unsere Wirtschaftsregion mehr wirtschaftliche Resilienz und...

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft: Zwischen Vision und Wirklichkeit – Die Notwendigkeit dezidierter sektoraler Planung und Innovation

Die Idee der Kreislaufwirtschaft gilt als fundamentaler Schritt hin zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Wirtschaftsgestaltung. Die Vision einer Wirtschaft, in der Abfall vermieden wird, Ressourcen effizient genutzt werden und Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zu neuen Rohstoffen werden, ist zweifellos ein richtiger Ansatz. Doch trotz der weitläufigen Akzeptanz und dem breiten...

Weiterlesen

Aachener Ernährungs- und LandwirtschaftsHub: Eine digitale Plattform zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft und regionalen Ernährung

Die Notwendigkeit einer nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft sowie einer regionalen Ernährung hat in den letzten Jahren aufgrund der sich zuspitzenden Klima- und Umweltprobleme zunehmend an Bedeutung gewonnen. Um diesen Transformationsprozess in Aachen und der StädteRegion zu beschleunigen und eine umfassende Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteursgruppen zu ermöglichen, hat...

Weiterlesen

Siobhan Kraus: Ist eine Subsistenzgesellschaft eine „glückliche“ Gesellschaft?

… im März 2023 als Seminararbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH- Aachen vorgelegt In den vergangenen Jahren ist besonders in den Vordergrund gerückt, dass die Gesellschaft des Globalen Nordens in einer Krise steckt. Diese Krise umfasst ökologische sowie sozioökonomische Aspekte, welche global erkennbar sind. Der stärkste Grundsatz, auf dem die westliche...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Nutzhanf: Ein vielversprechender Weg zu ökologischer Stabilität und wirtschaftlicher Vielfalt in der Landwirtschaft“

Die Landwirtschaft sieht sich heutzutage mit einer Reihe von großen Herausforderungen konfrontiert. Die bedeutendste ist wohl der Klimawandel. Die steigenden Temperaturen, längere Trockenperioden und zunehmende Extremwetterereignisse beeinträchtigen die landwirtschaftliche Produktion und führen zu Ernteverlusten. Auch die sich verändernden Konsumgewohnheiten tragen zu den Problemen in der...

Weiterlesen

Jan Salzmann / Raphaela Kell: Selbstbestimmt älter werden im ländlichen Raum: Warum wir neue Pflege-Konzepte brauchen

Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt die Versorgung pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Insbesondere im ländlichen Raum wächst die Gefahr unzureichender Versorgungsmöglichkeiten von pflegebedürftigen Menschen ( s. https://resilienz-aachen.de/die-notwendigkeit-eines-neuen-senioren-pflegekonzeptes-ein-fallbeispiel/ ). Dabei existieren bereits...

Weiterlesen