Autor: Admin
https://www.youtube.com/watch?v=z0uRzkZuVuM
Harald Lesch über die digitale Gegenwart und Zukunft.
Ecodesign – Thesen um ein nachhaltiges Design zu entwickeln
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im Wintersemester 2019/20
1. Zero Waste Design
Zur gesellschaftlichen Relevanz von Design gehört bedauerlicherweise auch dessen wesentliche Verantwortung für die Unmengen von Müll, die mittlerweile die Welt vielfältig belasten.Ein Diskurs über Design muss sich also mit dem Problem des Mülls befassen. Zero Waste...
E-Scooter: Fortbewegungsmittel der Zukunft oder grüngewaschene Stolperfalle?
vorgelegt als Essay am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
Seien Sie für einen Moment ehrlich, liegt ihnen Nachhaltigkeit und Umwelt-schutz am Herzen? Ja? Dann seien Sie jetzt besonders ehrlich! Sind sie schon mal mit einem E-Scooter gefahren? Ja? Glauben Sie, dass diese E-Scooter auch nachhaltig und umweltschonend sind? Dann könnten Sie nach diesem Essay von sich...
Die politische Verantwortung des Einzelnen für den nachhaltigen Transformationserfolg
vorgelegt als Bachelorarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
1. Einleitung
„Das ist eine Sache für Profis“, twitterte Christian Lindner am 10. März 2019 vor dem anstehenden Globalen Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung und spielt darauf an, die „[…] globalen Zusammenhänge, das technisch sinnvolle und das ökonomisch Machbare [zu] sehen.“ (Twitter...
Minimalism (2016)
In diesem Film berichten die amerikanischen Autoren Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus von ihrer Entscheidung, ihr Leben durch einen nahezu kompletten Konsumverzicht auf den Kopf zu stellen. Durch diese Entscheidung konnten sie nur positive Veränderungen an sich und in ihrem sozialen Umfeld beobachten und entschlossen sich, diese Erfahrungen in einem Buch und auf einer Promo-Tour...
Die Energiewende in Deutschland: Können erneuerbare Energien den deutschen Strombedarf decken?
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im August 2019
Philipp Köther
1.Einleitung: Wo stehen wir?
Die Gesellschaft des 21.Jahrhunderts sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert, die größte ist jedoch fortschreitende Anthropogene Klimawandel. Dieser ist eine Folge der rapiden fortschreitenden Entwicklung menschlicher Hochtechnologien, welche...
Kommunale Maßnahmen zur Förderung von Hecken
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im Juni 2019.
Stefan Mingers
Mit dem Bericht der siebten Plenarsitzung des Weltbiodiversitätsrats der Vereinten Nationen, der so genannten Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, kurz IPBES, hat das Artensterben eine ganz neue Öffentlichkeit bekommen. Es herrscht...
Kurz reflektiert: Unsere Wälder im Klimawandel
Was für ein Sommer! Uns allen wird der diesjährige Rekordsommer noch eine Weile lebhaft im Gedächtnis bleiben – die Temperaturen in den Dachgeschosswohnungen ließen kaum Schlaf zu, unsere Gärten sind teilweise immer noch braun, die Regentanks leer. Doch wie geht es außerhalb der Stadt unseren Wäldern, nach einem erneuten heißen und trockenen Sommer?