vorgelegt im Rahmen des RWTH UROP-Forschungsprogramms.
Dennis Roijen
1. Einleitung
Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft rasch. Dies verursacht eine Menge an Herausforderungen für die Gesellschaft. Die ökologischen und sozialen Probleme fordern eine strukturelle Veränderung der wirtschaftlichen Struktur, weil diese Probleme durch die Digitalisierung in der jetzigen wirtschaftlichen...
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im August 2019
1 Einleitung
Seit der jüngsten Zeit steht das Thema Veganismus wiederholt als Schlagzeile in den Medien. Dabei wird diese Thematik sowohl von Befürworten als auch Gegnern kritisch analysiert. Für viele wird Veganismus nur als Ernährungsform und damit als eine ethisch motivierte Lebensweise wahrgenommen....
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im Wintersemester 2019/20.
1. Einleitung
Verglichen mit der gesamten Menschheitsgeschichte bewegen sich die heute lebenden Menschen wohl auf einem solch gehobenen Wohlstandsniveau, dass der Begriff der Armut quasi ad absurdum geführt wurde. Es bleibt jedoch der subjektive Beigeschmack, dass dieser Wohlstand, Reichtum...
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im Wintersemester 2019/20
1. Zero Waste Design
Zur gesellschaftlichen Relevanz von Design gehört bedauerlicherweise auch dessen wesentliche Verantwortung für die Unmengen von Müll, die mittlerweile die Welt vielfältig belasten.Ein Diskurs über Design muss sich also mit dem Problem des Mülls befassen. Zero Waste Design...
vorgelegt als Essay am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
Seien Sie für einen Moment ehrlich, liegt ihnen Nachhaltigkeit und Umwelt-schutz am Herzen? Ja? Dann seien Sie jetzt besonders ehrlich! Sind sie schon mal mit einem E-Scooter gefahren? Ja? Glauben Sie, dass diese E-Scooter auch nachhaltig und umweltschonend sind? Dann könnten Sie nach diesem Essay von sich selbst...
vorgelegt als Bachelorarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
1. Einleitung
„Das ist eine Sache für Profis“, twitterte Christian Lindner am 10. März 2019 vor dem anstehenden Globalen Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung und spielt darauf an, die „[…] globalen Zusammenhänge, das technisch sinnvolle und das ökonomisch Machbare [zu] sehen.“ (Twitter 2019:...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.