Wie wollen wir in Zukunft leben? Was bewegt die Menschen sich in ihrer Freizeit für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz zu engagieren? Was brauchen die Engagierten um Ihre Visionen zu verwirklichen und was steht ihnen im Weg? In den vergangenen 18 Monaten hat unser Forschungsprojekt We@AC l Gemeinsam. nachhaltig. fast einhundert Interviews mit engagierte Aachener BürgerInnen zu ihren Zielen...
NABU, Greenpeace, Foodsharing, Aachen Unverpackt,… über 220 Initiativen und Vereine die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren, hat das Forschungsprojekt We@AC Gemeinsam.nachhaltig in Aachen und der StädteRegion identifiziert. Ein Jahr nach dem Projektstart nimmt sich Projektkoordinatorin Madeleine Genzsch Zeit für ein erstes Résumé.
Obwohl die politischen Entscheidungsträger*innen Aachens die Kommunalpolitik wenig in der Verantwortung für mehr Klimaschutz gesehen haben, einigten sich die Fraktionen, zwei Tage vor der von Fridays for Future organisierten Groß-Demo in Aachen (21.Juni 2019), in der Ratssitzung am 19. Juni 2019 mehrheitlich darauf, für die Stadt Aachen den Klimanotstand auszurufen. Damit diese unverhoffte...
Die skandinavischen Städte Oslo und Kopenhagen entwickeln nachahmenswerte umweltpolitische Konzepte. Dieser Artikel konzentriert sich auf diese beiden Städte, wobei ich die Norwegische Hauptstadt vor kurzem selbst besuchte. Das Osloer Stadtgebiet umfasst 454 qkm, zwei Drittel davon sind Grünflächen. Der Zuzug in die 666.757 Einwohner zählende Stadt führt zu einem steigenden Verkehrsaufkommen ,...
von Janina Soboll
Im Rahmen des Europatages am 09. Mai 2018 lud das Couven Gymnasium zum wiederholten Male verschiedene ReferntInnen, zu denen auch wir uns zählen durften, ein und bot ihren SchülerInnen den Rahmen zur Projektarbeit und Diskussion zu (europa-)relevanten Themen.
Das Hauptthema „Im Herzen Europas, im Alltag der Schülerinnen und Schüler – bekannte und unbekannte Seiten Europäischer...
Von einer autogerechten Stadt zu einer menschengerechten Stadt
Das drohende Dieselfahrverbot in Innenstädten sowie der Vorschlag eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) sensibilisiert eine breite Öffentlichkeit für die Thematik Mobilität und Verkehrsplanung. Eigentlich erfährt jede Stadtbewohnerin und jeder Stadtbürger täglichen Verkehrsstress, Abgasbelästigung, Parkplatznot, Drängelei,...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.