Der im April von der Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer der Stadt Monschau und Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der Städteregion Aachen, initiierte Pflegesprint (Bericht: https://resilienz-aachen.de/leben-im-alter-pflege-in-monschau-neu-denken/ ) hatte das Ziel, angesichts des wachsenden Pflegenotstands die Bürgerinnen und Bürger in den dörflichen Gemeinden stärker für...
Raphaela Kell: Cradle to Cradle als wegweisendes Konzept für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Das Cradle to Cradle (C2C)-Konzept, das bereits in den 1990er Jahren von Professor Michael Braungart und dem amerikanischen Architekten William McDonough entwickelt wurde, stellt eine bahnbrechende Vision für eine nachhaltige Wirtschaft dar und gewinnt auf internationaler Ebene zunehmend an Bedeutung. Anstelle des herkömmlichen linearen „Cradle to Grave“ Modells, bei dem Produkte nach ihrer...
Raphaela Kell: Die Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Kommunale Herausforderungen und Perspektiven
In einer Welt, die mit den Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Umweltverschmutzung konfrontiert ist, wird die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft als entscheidender Schritt für eine nachhaltige Zukunft angesehen. Doch Kommunen, Städte und Länder stehen vor einer Reihe praktischer Herausforderungen, wenn es darum geht, diese Vision in die Realität...
Raphaela Kell: Wölfe im Herzen der Demokratie: Eine Reflexion über die Parabel der zwei Wölfe
Ein alter Indianer saß mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngelten. Nachdem sie beide eine Weile geschwiegen hatten, sagte der Alte:
„Weißt du, in Deinem Leben wird Dir vieles widerfahren sowie auch mir vieles widerfahren ist. Manchmal fühlt es sich an, als ob da zwei Wölfe in meinem Herzen gegeneinander...
Ni Luh Gita Gayatri Sumantra: The New Capital City: The New Home? The Delicate Dilemma between Sustainability and Growth in Indonesia’s New Capital City
vorgelegt als Hausarbeit am Instititut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen 2023
1. Introduction
On 26 August 2019, Indonesian President Joko Widodo announced the historic decision to build a new capital city in response to Jakarta’s severe urbanization problems (Asmara & Syamsudin, 2019). This decision was made to address the city’s chronic traffic congestion, high...
Karim Louhibi Belt and Road Initiative – Chancen eines Milliardenprojektes
vorgelegt als Hausarbeit am Insitut für PolitischeWissenschaft der RWTH Aachen 2023
„In the autumn of 2013, respectively in Kazakhstan and Indonesia, I proposed the building of the Silk Road Economic Belt and the 21st Century Maritime Silk Road, which I call the Belt and Road Initiative.“ (Xinhuanet 2017)
Der amtierende Präsident der Volksrepublik China, Xi Jinping, stellte im Jahr 2013 Pläne...
Adelina Zariqi: Die Entwicklung einer solidarischen Bekleidungsindustrie: Eine Abkehr von der imperialen Produktions- und Lebensweise
orgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen / August 2023
Die Bekleidungsindustrie ist geprägt von namenhaften Online- und Ladengeschäften, die zu günstigen Preisen tagesaktuelle Designs anbieten. Der Begriff Fast Fashion hat sich zur Beschreibung des Phänomens der schnell verfügbaren sowie preisgünstigen Kleidung etabliert (vgl. Bick et al. 2018: 1). Dabei...
Tom Fischer: Charles Eisenstein‘ „Ökonomie der Verbundenheit“ – Eine Antwort auf den Klimawandel?
vorgelgt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen 2023
„Wenn Wohlstand bedeutet, endlos konsumieren zu können und dabei unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören, finde ich das eine tragische Definition.“ (Luisa Neubauer)
Eines der wohl wichtigsten gesellschaftsübergreifenden Themen des 21. Jahrhundert ist der Klimawandel. Gerade in der politischen Sphäre ist es...