Schlagwort: Landwirtschaft
Die Fakten
2 Millionen Tiere werden deutschlandweit pro Tag geschlachtet (Stand 2019). Zudem wurden 2021 insgesamt 5.058.242 Tieren durch Tierversuche getötet, 2.503.682 durch Versuche und Organentnahmen und 2.554.560 allein aus „Überschuss“, also Tiere die für Experimente gezüchtet wurden, jedoch nicht einmal zum Einsatz kamen. Gleichzeitig verursacht die Tierhaltung im Jahr 2022 38,6 Millionen...
Aachen goes Vegan? Mein Teller entscheidet (mit)!
„Au vegaan und grün gefuttert“ unsere digitale Restaurantkarte für Aachen: https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/
Zum Auftakt unserer diesjährigen Kampagne „Mein Teller entscheidet“ hat unser Team von der Regionalen Resilienz Aachen eine digitale Restaurantkarte (https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/)) erstellt, mit der wir helfen möchten, schneller...
ARTE (2021) – Wie schaffen wir die Agrarwende?
Dieser Beitrag des Senders ARTE beschäftigt sich mit der industriellen Landwirtschaft und deren negativen Auswirkungen auf die Umwelt sowie mit möglichen Alternativen.
ARTE (2021) – Niederländische Bauern in der Klimakrise
Dieser Beitrag des deutsch-französischen Senders ARTE zeigt am Beispiel der Niederlande, dass auf dem Weg zur ökologischen Transformation noch viel Arbeit vor unserer Gesellschaft liegt. Der Film beleuchtet die Perspektive der konventionellen Landwirte und deutet offene Probleme an, wie z. B. das Fehlen konsistenter (Kommunikations-)Strategien zur Gestaltung der Transformation.
WDR 5 – Moderne solidarische Landwirtschaft
In diesem Podcast begleitet WDR 5 Moderatorin Jennifer von Massow eine junge Bauernfamilie auf dem Weg in die solidarische Landwirtschaft. Der Podcast deutet an, wohin die Reise in der Landwirtschaft gehen muss, um künftigen Herausforderungen zu begegnen.
Lennard Lotte: Klimawandel. 10 Milliarden Menschen. Lebensmittelverschwendung. Wird die Welt sich noch ernähren können?
als Hausarbeit von Lennard Lötte am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im März 2021
Veganismus als Heilmittel gegen CO2 – Emissionen. Eine kritische Betrachtung.
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im August 2019
1 Einleitung
Seit der jüngsten Zeit steht das Thema Veganismus wiederholt als Schlagzeile in den Medien. Dabei wird diese Thematik sowohl von Befürworten als auch Gegnern kritisch analysiert. Für viele wird Veganismus nur als Ernährungsform und damit als eine ethisch motivierte Lebensweise wahrgenommen....
- 1
- 2