Autor: Anna Eva Andersen
Einleitung | Die Z1 gilt als der erste Computer der Welt, der bereits 1936 den Beginn des Computerzeitalters eingeleitet hat. Bei diesem Modell handelt sich um eine frei programmierbare mechanische Rechenmaschine, die der gebürtige Berliner Konrad Zuse gebaut hat. Noch nie zuvor hat eine Machine mit binären halblogarithmischen Zahlen gearbeitet. Nur fünf Jahre später folgte das Modell Z3, das...
WDR 5 – Moderne solidarische Landwirtschaft
In diesem Podcast begleitet WDR 5 Moderatorin Jennifer von Massow eine junge Bauernfamilie auf dem Weg in die solidarische Landwirtschaft. Der Podcast deutet an, wohin die Reise in der Landwirtschaft gehen muss, um künftigen Herausforderungen zu begegnen.
Lennard Lotte: Klimawandel. 10 Milliarden Menschen. Lebensmittelverschwendung. Wird die Welt sich noch ernähren können?
als Hausarbeit von Lennard Lötte am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im März 2021
Karl Kühne: Giralgeldsystem und Vollgeldsystem – Ein Vergleich der Chancen und Grenzen
vorgelegt als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Automation and Unemployment
Automation and Unemployment: Does the academic debate support the belief that 4.0-technologies will lead to mass unemployment?
als Hausarbeit von Ole Lee am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Daniel Wasiak: Postwachstumsökonomie: Kritik und Alternativen zur Theorie Paechs
als Hausarbeit vorgelegt von Daniel Wasiak am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im März 2021
Seaspiracy (2021)
In dieser Netflix-Dokumentation geht es um die teils illegale, teils legale Überfischung und Plünderung der Weltmeere. Den Zuschauer*innen werden die wichtigsten Probleme in Bezug auf die Weltmeere vor Augen geführt. Auf diese Weise wird zum Nachdenken angeregt.
WDR 5 – Der Zusammenhang von Pestiziden und Gesundheit
Ab und zu stolpert man über eine Information, welche so bedeutend erscheint, dass man sie mit anderen teilen möchte. So hat jüngst auch eines unserer Vereinsmitglieder einen Beitrag im WDR 5 vernommen, welchen es teilen möchte. Dieser könnte ein wertvoller Beitrag in der Diskussion um den Einsatz von Pestiziden sein, wenn ihn nur genug Menschen hören würden. Daher möchten wir diesen Beitrag...