Rifkin: Green New Deal, eine Buchbesprechung
Detlef Baer
Jeremy Rifkin, Der Globale Green New Deal, Frankfurt a.M. 2019
Rifkins Buch „ Die Nullgrenzkostengesellschaft“[1] überzeugte, weil er die Schnittstellen der bisherigen Entwicklung des Kapitalismus zu einer neuen Epoche der kollaborativen Commons an konkreten Beispielen aufzeigen konnte. Sein neues Buch beschäftigt sich mit der Menschheitsaufgabe eines notwendigen „Green New...
Bücher von Philipp Blom
Philipp Blom…ein lesenswerter Autor
Philipp Blom lebt als Historiker und Schriftsteller in Wien. Trotz eines gewissen Bekanntheitsgrades und vieler lobender Rezensionen war er für mich wie für viele meiner Freunde unbekannt. Der Titel seines Werkes „Die zerrissenen Jahre 1918-1938 “ erregte dann meine Aufmerkamkeit, und mit dieser Lektüre wurde ich ein glühender Anhänger von ihm. Wer noch...
Kommentar zu dem lesenswerten Artikel von Wolfram Henn „Wehe, die Computer sagen einmal ich “ aus der FAZ vom 25. Juni 2018, Feuilleton S. 15
Kommentar zu dem lesenswerten Artikel von Wolfram Henn „Wehe, die Computer sagen einmal ich“ aus der FAZ vom 25. Juni 2018, Feuilleton S. 15
Der Visionär und Unternehmer Elon Musk und der jüngst verstorbene Physiker Stephen Hawking warnten vor der existentiellen Bedrohung der menschlichen Zivilisation durch die ungezügelte Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Auch der Humangenetiker...
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit | Teil II & III
Teil II | Die Studie von Frey und Osborne gilt als führende Untersuchung über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die zukünftige Arbeitswelt. [1] Inzwischen veröffentlichten Institutionen wie das World Economic Forum in Davos[2] oder der Branchenverband Bitcom[3] ebenfalls diesbezügliche Studien, wobei die Davoser Untersuchung einem ähnlichen Methodenansatz wie Frey & Osborne...
Ray Kurzweil, Die Intelligenz der Evolution
Buchbesprechung Ray Kurzweil, Die Intelligenz dder Revolution,Wenn Mensch und Computer verschmelzen, Köln 2016, Mit einem Vorwort von Ranga Yogeshwar
Das Buch Kurzweils ist eigentlich ein nicht aktualisierter Abklatsch seiner Veröffentlichung aus dem Jahr 1999, was ihm böse Kommentare bei Buchbesprechungen einbrachte. Ich kenne nur die Auflage aus dem Jahr 2016, wobei man beim Lesen schon...
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit | Teil I
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit
Teil 1
Fast alle Aspekte unseres Handelns und Planens sind zukunftsorientiert. Planung bedeutet überwiegend Vorsorge für zukünftige Ereignisse. Wir planen unsere Berufsentscheidung oder die unserer Kinder, wir sparen für unser zukünftiges Zuhause, für den Urlaub, für die Rente, wir beten für Frieden, hoffen auf gute Ernten, Gesundheit und...
Der Wettlauf Mensch gegen Maschine
Der Wettlauf Mensch gegen Maschine[1]
Im Jahre 2013 veröffentlichten Carl Frey und Michael Osborne eine Studie mit dem Titel „THE FUTURE OF EMPLOYMENT: HOW SUSCEPTIBLE ARE JOBS TO COMPUTERISATION?“ Ein großer Teil der klassischen Produktionsarbeit, der Tätigkeiten im Transportwesen, in der Logistik und im Verkauf sowie viele unterstützende Tätigkeiten in Büros und Verwaltung, Banken und...