Skip to main content

Autor: Raphaela Kell

Sokrates´ Sofa: Gespräche ohne Sieger und mit (Erkenntnis-) Gewinn für alle

In unserer 2025 geplanten Veranstaltungsreihe „Sokrates´Sofa: Gespräche mit (Erkenntnis-)Gewinn für alle“ laden wir Sie herzlich ein, eine neue Gesprächskultur zu erleben und mitzugestalten. Gemeinsam mit dem Eine Welt Forum Aachen, dem philosophischen Institut LOGOI und der Heinrich Böll Stiftung NRW bieten wir eine Gelegenheit vor Ort, die dem Trend der Besserwisserei und Rechthaberei bewusst...

Weiterlesen

Warum unsere Begrünungspläne derzeit ins Stocken geraten

Seit 2023 stehen wir im direkten Austausch mit der Stadt Aachen, um unsere Begrünungsideen umzusetzen. Wir möchten die Stadt dabei unterstützen, Fassaden und öffentliche Plätze zu begrünen, um in den heißen Sommermonaten urbane Hitzeinseln abzukühlen und mehr Biodiversität sowie Lebensqualität in den städtischen Raum zu bringen. Unsere Vorschläge wurden seitens der Stadt durchweg positiv...

Weiterlesen

Stellungnahme zum geplanten „Bauturbo“

Als Runder Tisch Klimanotstand Aachen setzen wir uns seit der Gründung im Jahr 2019 zu Themen Klima, Energie, Mobilität, Bauen, Umwelt- und Naturschutz, Resilienz und der übergeordneten Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene ein. Das Planen und Bauen von Gebäuden, der Erhalt von Grünstrukturen sowie ein zukunftsgerichteter Städtebau sind hierbei fundamentale Hebel. Hierzu haben wir 2019...

Weiterlesen

Detlef Baer über den Kinofilm: Urgewald – auf den Spuren des Geldes

Die 1992 gegründete Nichtregierungsorganisation Urgewald stellt sich im gleichnamigen Kinofilm „urgewald – Auf den Spuren des Geldes“ vor, der unter anderem in Aachen von NeNa (Netzwerk Nachhaltiges Aachen) in Kooperation mit dem Apollo Kino aufgeführt wurde. Das Hauptanliegen von Urgewald ist der Kampf gegen fossile Brennstoffe und Kernenergie. Den Gründerinnen rund um Heffa Schücking waren...

Weiterlesen

Regionales Auftaktevent des DACE Hub 05.09.2024

Bild: Dr. Mohammad Chehadé (Center for Circular Economy der RWTH Aachen) DACE – Datenkompetenzzentrum für Circular Economy-Daten Eine datenbasierte Circular Economy (CE) ist essenziell für eine nachhaltige Zukunft. Aktuell fehlt es jedoch an umfassenden Datensätzen und am fundierten Umgang mit CE-Daten. Das DACE-Projekt wird die Grundlage schaffen, um CE-Daten aus Forschung und Wirtschaft...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Dörfer in Aktion: Politisches Engagement für eine widerstandsfähige Zukunft

Bild: Garik Barseghyan auf Pixabay In den letzten Jahren haben ländliche Gebiete, ähnlich wie Städte, mit vielen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Problemen zu kämpfen. Der Klimawandel, Umweltprobleme, der demografische Wandel, Migrationsthemen, der Wegzug junger Menschen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind einige der Herausforderungen, die ländliche...

Weiterlesen

US-Langstreckenraketen und Marschflugkörper kehren nach Deutschland zurück

Angesichts der Bedrohung durch Russland haben die amtierende US-Regierung gemeinsam mit der deutschen Bundesregierung beschlossen, ab 2026 wieder neue Waffensysteme in Deutschland zu stationieren. Dieser Schritt umfasst Marschflugkörper des Typs Tomahawk mit einer Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern, die theoretisch auch mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattet werden könnten. Seit dem Ende...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Strategische Planung einer kommunalen Kreislaufwirtschaft: Ein Weg zu nachhaltiger Resilienz und regionaler Wertschöpfung

Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Kreislaufwirtschaftssysteme zu entwickeln. Dabei können sie im Wesentlichen zwei Wege beschreiten, die sich prozessual kombinieren lassen: Die Entwicklung einer kommunalen Kreislaufwirtschaft den Marktkräften überlassen oder Eine kommunale Kreislaufwirtschaft strategisch planen und finanziell incentivierend, zirkuläre Märkte und...

Weiterlesen