Es fällt uns schwer, Worte zu finden für das, was sich seit Monaten im Gazastreifen ereignet – und doch möchten wir nicht schweigen.
Mit wachsender Fassungslosigkeit und Trauer beobachten wir als Verein Regionale Resilienz Aachen die fortgesetzte militärische Gewalt der israelischen Regierung gegen die palästinensische Zivilbevölkerung in Gaza. Wir sehen, wie Menschen – darunter unzählige...
Gemeinsam mit dem Philosophischen Institut LOGOI und dem Eine Welt Forum Aachen starten wir unsere neue Veranstaltungsreihe „Sokrates’ Sofa“.
Die erste öffentliche Ausgabe findet Sonntag, den 27.07.2025 um 12 Uhr mittags im LOGOI (Jakobstraße 25a) statt.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zum Thema „Zwischen Abschreckung und Abrüstung – Wege zur Friedenssicherung“
ins Gespräch zu kommen....
Mit großer Freude und einem Hauch von Stolz geben wir bekannt, dass sich unser Arbeitskreis „Stadtbegrünung“ ( https://resilienz-aachen.de/arbeitskreis-stadtbegruenung/ ), der von Jürgen Lowartz, Dominic Malina und Bernd Borchert geführt wurde, ab sofort als eigenständige Ausgründung unter dem Dach des von Dominic Malina geleiteten Unternehmens Seilworx ( https://seilworx.de/ ) etabliert: Als...
Trotz der politischen Bekenntnisse zur Kreislaufwirtschaft bleibt der tatsächliche Aufbau regionaler Kreislaufsysteme bisher zäh, fragmentiert und eher dem Zufall überlassen. Der Glaube, dass sich gute Ideen wie biobasierte Kunststoffe, innovative Recyclingverfahren und zirkuläre Materialen oder modulare Bauweisen durch die Kraft der Märkte schon von allein durchsetzen und verbreiten, verkennt...
Am Samstag, den 29.03. 2025 hatte die Arbeitsgruppe, die das Konzept M.U.T. im Rahmen des Pflegesprints im April 2024 (s. Artikel auf dieser Seite) entwickelt hat, die Gelegenheit, das Projekt erstmalig der Öffentlichkeit vorzustellen. Der Anlass war ein Schreibwettbewerb, den der Verein „Kolping-Monschau e.V.“ in Kooperation mit der Stadt Monschau ausgeschrieben hatte. In diesem...
Die jüngste politische Entwicklung in Deutschland und Europa lässt erahnen, dass eine der drängensten Herausforderungen unserer Zeit – der Klima- und Umweltschutz – in der politischen Agenda der neuen Bundesregierung massiv an Bedeutung verlieren könnte. Zudem gewinnen nicht nur in Deutschland, sondern europa- wie auch weltweit, rechtspopulistische Parteien, die den menschengemachten...
Wie in jedem Winter, kurz bevor das Bäume fällen aus Gründen des Vogelschutzes ab dem 1. März untersagt ist, werden im großen Stil auch im öffentlichen Raum der Städteregion Aachen an Strassen und Wegen die Kettensägen an zahlreichen Bäumen angelegt. Meist werden die oft radikalen Fällungen mit der Verkehrswegesicherungspflicht begründet. Doch oft werden auch für den Verkehr völlig...
Kommentar:
Ab 2027 wird, ergänzend zum bisherigen europäischen Emissionshandelssystem ETS1 ein eigenständiges Emissionshandelssystem (ETS 2) eingeführt, das die Bereiche Straßenverkehr, Gebäude sowie weitere Sektoren wie Energiewirtschaft, verarbeitendes Gewerbe und Bauwesen umfasst. Dieses System zielt darauf ab, die CO₂-Emissionen aus fossilen Brennstoffen zu erfassen, die in diesen Sektoren...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Emoji ausblenden
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Virtuelle Tastatur
Navigationstasten
Sprachnavigation
Erklärung zur Barrierefreiheit
resilienz-aachen.de
27. September 2025
Status der Zugänglichkeit
Wir glauben, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Deshalb bemühen wir uns, unsere Webseite so barrierefrei wie möglich zu machen, damit alle Menschen sie nutzen können, egal welche Fähigkeiten oder Einschränkungen sie haben.
Wir halten uns an die Richtlinien des W3C (World Wide Web Consortium) für barrierefreies Webdesign, die erklären, wie Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Das hilft uns, die Webseite für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und andere zugänglich zu machen.
Unsere Webseite nutzt spezielle Technologien, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Es gibt eine Bedienoberfläche, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen erlaubt, die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Außerdem verwenden wir eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund, die ständig die Zugänglichkeit der Webseite verbessert. Sie passt den Code an, damit Bildschirmleser (für blinde Nutzer) besser funktionieren, und sorgt dafür, dass die Webseite auch mit Tastatur gut bedienbar ist.
Wenn du einen Fehler findest oder Vorschläge hast, freuen wir uns, von dir zu hören. Du kannst uns eine E-Mail schicken:
Bedienung mit Bildschirmleser und Tastatur
Unsere Webseite ist so gestaltet, dass auch blinde Nutzer sie gut nutzen können. Es gibt spezielle Hinweise und Einstellungen, die den Bildschirmlesern helfen, die Inhalte richtig vorzulesen. Wenn jemand die Webseite mit einem Bildschirmleser betritt, wird er gefragt, ob er den „Screen-Reader-Modus“ aktivieren möchte.
Die Webseite erkennt die wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser und passt sich an. Sie beschreibt Bilder mit Texten (ALT-Texte), gibt Hinweise zu Formularen und Buttons und liest auch Texte innerhalb von Bildern vor (mit spezieller Technik). Mit Tastaturkürzeln kann man schnell zu bestimmten Bereichen springen, z.B. zu Menüs, Überschriften oder Formularen.
Unterstützte Profile für Menschen mit Behinderungen
Epilepsie-sicherer Modus: Vermeidet flackernde oder blinkende Animationen, um Anfälle zu verhindern.
Sehbehinderungsmodus: Passt die Webseite für Menschen mit Sehproblemen an.
Kognitive Beeinträchtigung: Hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, sich besser zurechtzufinden.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen, damit man sich besser konzentrieren kann.
Blindenmodus: Optimiert die Webseite für Bildschirmleser.
Tastaturmodus (für motorisch eingeschränkte Nutzer): Ermöglicht die Bedienung nur mit Tastatur.
Weitere Anpassungen
Benutzer können Schriftgröße, Farben, Kontraste und Animationen ändern, um die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt auch Funktionen wie das Stummschalten von Ton, Hervorheben wichtiger Inhalte, Ändern des Cursor-Designs und mehr.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfsprogrammen
Wir unterstützen die wichtigsten Browser (wie Chrome, Firefox, Safari, Edge) und Bildschirmleser (wie JAWS, NVDA), damit möglichst viele Menschen unsere Webseite nutzen können.
Feedback und Verbesserungen
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass manche Seiten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten ständig daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Wenn du Hilfe brauchst oder Vorschläge hast, kannst du uns gerne kontaktieren.