Zum Hauptinhalt springen

Autor: Raphaela Kell

Wenn Menschlichkeit unter Bomben, Hunger und Hass begraben wird

Es fällt uns schwer, Worte zu finden für das, was sich seit Monaten im Gazastreifen ereignet – und doch möchten wir nicht schweigen. Mit wachsender Fassungslosigkeit und Trauer beobachten wir als Verein Regionale Resilienz Aachen die fortgesetzte militärische Gewalt der israelischen Regierung gegen die palästinensische Zivilbevölkerung in Gaza. Wir sehen, wie Menschen – darunter unzählige...

Weiterlesen

27.07.2025 „Sokrates´ Sofa“ – Auftakt für offene Fragen

Gemeinsam mit dem Philosophischen Institut LOGOI und dem Eine Welt Forum Aachen starten wir unsere neue Veranstaltungsreihe „Sokrates’ Sofa“. Die erste öffentliche Ausgabe findet Sonntag, den 27.07.2025 um 12 Uhr mittags im LOGOI (Jakobstraße 25a) statt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zum Thema „Zwischen Abschreckung und Abrüstung – Wege zur Friedenssicherung“ ins Gespräch zu kommen....

Weiterlesen

Neue Wege für die Stadtbegrünung in Aachen: Seilworx GRÜN startet durch – Wir gratulieren!!

Mit großer Freude und einem Hauch von Stolz geben wir bekannt, dass sich unser Arbeitskreis „Stadtbegrünung“ ( https://resilienz-aachen.de/arbeitskreis-stadtbegruenung/ ), der von Jürgen Lowartz, Dominic Malina und Bernd Borchert geführt wurde, ab sofort als eigenständige Ausgründung unter dem Dach des von Dominic Malina geleiteten Unternehmens Seilworx ( https://seilworx.de/ ) etabliert: Als...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Hochschule, Kommune und Industrie im Dialog: Das CE-Zentrum als Schlüssel zu beschleunigten Kreislaufprozessen

Trotz der politischen Bekenntnisse zur Kreislaufwirtschaft bleibt der tatsächliche Aufbau regionaler Kreislaufsysteme bisher zäh, fragmentiert und eher dem Zufall überlassen. Der Glaube, dass sich gute Ideen wie biobasierte Kunststoffe, innovative Recyclingverfahren und zirkuläre Materialen oder modulare Bauweisen durch die Kraft der Märkte schon von allein durchsetzen und verbreiten, verkennt...

Weiterlesen

Das MUT-Konzept beim Kolping-Schreibwettbewerb in Monschau

Am Samstag, den 29.03. 2025 hatte die Arbeitsgruppe, die das Konzept M.U.T. im Rahmen des Pflegesprints im April 2024 (s. Artikel auf dieser Seite) entwickelt hat, die Gelegenheit, das Projekt erstmalig der Öffentlichkeit vorzustellen. Der Anlass war ein Schreibwettbewerb, den der Verein „Kolping-Monschau e.V.“ in Kooperation mit der Stadt Monschau ausgeschrieben hatte. In diesem...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Nach der Bundestagswahl: Mit lokalen Allianzen und zirkulärer Wirtschaft den nachhaltigen Wandel retten – Ein Bottom-up-Katalysator für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft

Die jüngste politische Entwicklung in Deutschland und Europa lässt erahnen, dass eine der  drängensten Herausforderungen unserer Zeit – der Klima- und Umweltschutz – in der politischen Agenda der neuen Bundesregierung massiv an Bedeutung verlieren könnte. Zudem gewinnen nicht nur in Deutschland, sondern europa- wie auch weltweit, rechtspopulistische Parteien, die den menschengemachten...

Weiterlesen

Und wieder werden liebgewonne Baumalleen an Wegen und Strassen gefällt: z.B. am Vennbahnweg

Wie in jedem Winter, kurz bevor das Bäume fällen aus Gründen des Vogelschutzes ab dem 1. März untersagt ist, werden im großen Stil auch im öffentlichen Raum der Städteregion Aachen an Strassen und Wegen die Kettensägen an zahlreichen Bäumen angelegt. Meist werden die oft radikalen Fällungen mit der Verkehrswegesicherungspflicht begründet. Doch oft werden auch für den Verkehr völlig...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Das Europäische Emissionshandelsgesetz ETS2: Wie politische Ignoranz gegenüber erneuerbaren Energien Verbraucher und Wirtschaft belasten wird

Kommentar: Ab 2027 wird, ergänzend zum bisherigen europäischen Emissionshandelssystem ETS1 ein eigenständiges Emissionshandelssystem (ETS 2) eingeführt, das die Bereiche Straßenverkehr, Gebäude sowie weitere Sektoren wie Energiewirtschaft, verarbeitendes Gewerbe und Bauwesen umfasst. Dieses System zielt darauf ab, die CO₂-Emissionen aus fossilen Brennstoffen zu erfassen, die in diesen Sektoren...

Weiterlesen