Skip to main content

Autor: Raphaela Kell

Das MUT-Konzept beim Kolping-Schreibwettbewerb in Monschau

Am Samstag, den 29.03. 2025 hatte die Arbeitsgruppe, die das Konzept M.U.T. im Rahmen des Pflegesprints im April 2024 (s. Artikel auf dieser Seite) entwickelt hat, die Gelegenheit, das Projekt erstmalig der Öffentlichkeit vorzustellen. Der Anlass war ein Schreibwettbewerb, den der Verein „Kolping-Monschau e.V.“ in Kooperation mit der Stadt Monschau ausgeschrieben hatte. In diesem...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Nach der Bundestagswahl: Mit lokalen Allianzen und zirkulärer Wirtschaft den nachhaltigen Wandel retten – Ein Bottom-up-Katalysator für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft

Die jüngste politische Entwicklung in Deutschland und Europa lässt erahnen, dass eine der  drängensten Herausforderungen unserer Zeit – der Klima- und Umweltschutz – in der politischen Agenda der neuen Bundesregierung massiv an Bedeutung verlieren könnte. Zudem gewinnen nicht nur in Deutschland, sondern europa- wie auch weltweit, rechtspopulistische Parteien, die den menschengemachten...

Weiterlesen

Und wieder werden liebgewonne Baumalleen an Wegen und Strassen gefällt: z.B. am Vennbahnweg

Wie in jedem Winter, kurz bevor das Bäume fällen aus Gründen des Vogelschutzes ab dem 1. März untersagt ist, werden im großen Stil auch im öffentlichen Raum der Städteregion Aachen an Strassen und Wegen die Kettensägen an zahlreichen Bäumen angelegt. Meist werden die oft radikalen Fällungen mit der Verkehrswegesicherungspflicht begründet. Doch oft werden auch für den Verkehr völlig...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Das Europäische Emissionshandelsgesetz ETS2: Wie politische Ignoranz gegenüber erneuerbaren Energien Verbraucher und Wirtschaft belasten wird

Kommentar: Ab 2027 wird, ergänzend zum bisherigen europäischen Emissionshandelssystem ETS1 ein eigenständiges Emissionshandelssystem (ETS 2) eingeführt, das die Bereiche Straßenverkehr, Gebäude sowie weitere Sektoren wie Energiewirtschaft, verarbeitendes Gewerbe und Bauwesen umfasst. Dieses System zielt darauf ab, die CO₂-Emissionen aus fossilen Brennstoffen zu erfassen, die in diesen Sektoren...

Weiterlesen

Rückblick auf unsere Vereinsarbeit in den Jahren 2022 bis 2024 

Nach den Jahren der Corona-Pandemie stand auch die Regionale Resilienz Aachen, wie viele andere Bürgerinitiativen und Vereine in Aachen, vor der Herausforderung, den entstandenen Stillstand und die spürbare Lethargie zu überwinden. Zwar waren in unseren Zoom-Meetings zahlreiche Projektideen entstanden, doch diese mit altbekannter Energie im Team umzusetzen und erfolgreich an eine breite...

Weiterlesen

Die Macht der Traktoren

Worin unterschieden sich eigentlich die protestierenden Bauern ethisch von der Letzten Generation, außer dass die Einen für das Gemeinwohl und die Anderen für Ihre Eigeninteressen die Straßen blockieren und dass die Einen nur kleinere Straßenbereiche und die Anderen weite Landesteile lahm legen? Während sich die Einen von wütenden Bürgern und auch namhaften Politikern und Medienhäusern als...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Die Planung des Monschauer Modellprojekts MUT (Monschauer Unterstützungsteam) geht 2025 in die nächste Runde

Der demografische Wandel und die steigende Lebenserwartung stellen die deutsche Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Insbesondere der Pflegenotstand in Deutschland ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Laut Statistiken des Bundesgesundheitsministeriums wurden im Jahr 2021 rund 4,17 Millionen Menschen in Deutschland zu Hause gepflegt, davon etwa 3,12 Millionen ausschließlich...

Weiterlesen

Raphaela Kell: Für eine respektvolle Diskussionskultur: 14 Prinzipien für einen neuen Dialog

In einer Welt, die zunehmend von Polarisierung, Missverständnissen und hitzigen Debatten geprägt ist, scheint es wichtiger denn je, sich auf eine respektvolle und konstruktive Gesprächskultur zu besinnen. Wie können wir wieder lernen, einander zuzuhören, uns auf Augenhöhe zu begegnen und unsere Differenzen als Chance zu begreifen? Es gibt Grundprinzipien, die uns dabei helfen können, einen...

Weiterlesen