Autor: Eric Wolters
Die Fakten
2 Millionen Tiere werden deutschlandweit pro Tag geschlachtet (Stand 2019). Zudem wurden 2021 insgesamt 5.058.242 Tieren durch Tierversuche getötet, 2.503.682 durch Versuche und Organentnahmen und 2.554.560 allein aus „Überschuss“, also Tiere die für Experimente gezüchtet wurden, jedoch nicht einmal zum Einsatz kamen. Gleichzeitig verursacht die Tierhaltung im Jahr 2022 38,6...
Lena Arndt: Potentiale kommunaler Partnerschaften mit Kommunen des Globalen Südens als internationale Akteure
vorgelegt als Masterarbeit von Lena Arndt am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen University
Linnéa Raufuß: Politische Partizipation im Wandel – von Protest zu mehr Konstruktivität?
Vorgelegt als Bachelorarbeit von Linnéa Raufuß am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Oliver Rosmus: Ökologische Transformation – Muss die Transformation zur ökologischen Landwirtschaft mit einer Reduktion der Nachfrage nach tierischen Produkten einhergehen?
Vorgelegt als Hausarbeit von Oliver Rosmus am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Katharina Milde: Klimapolitik zwischen Demokratie und Epistemisierung – Das Beispiel der Fridays for Future-Bewegung
Vorgelegt als Hausarbeit von Katharina Milde am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Timo Staritz: Städtische Klimapolitik und die Erstellung von Klimaplänen am Beispiel von zwei Göttinger Maßnahmenpapieren
Vorgelegt als Hausarbeit von Timo Staritz am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Warum uns die Demokratie unfrei macht
Karl Kühne – „Warum uns die Demokratie unfrei macht“ – veröffentlicht im Philou (philou. – Unabhängiges Studierendenmagazin an der RWTH Aachen University (rwth-aachen.de))