Zum Hauptinhalt springen

Autor: Admin

„Es wird schöner als je zuvor…“ Betrachtungen zum Klimachaos

ra Im Jahre 2002 überfluteten Wassermassen die sächsische Stadt Grimma, die quasi zu einer Geisterstadt entkernt wurde. Das Wasser der Mulde erreichte eine Höhe von 3,50 m und hinterließ Schlamm und Müll sowie Häuser, die zu Rohbauten zurückentwickelt worden waren. Auch 2013 wurde die Stadt nahe Leipzig von Hochwasser überflutet. Ein Rückblick auf die folgende Schadensbehebung verführte die FAZ...

Weiterlesen

WDR (2021) – Klimawandel – Was die Wissenschaft wirklich weiß

Im ersten Teil der zweiteiligen WDR-Doku mit Mai Thi Nguyen-Kim und Caroline Wiemann geht es um den wissenschaftlichen Konsens zur Größe des Klimaproblems. Es geht um das Wissen zu grundlegenden Zusammenhängen des Klimasystems, zu Kippelementen und zu den Auswirkungen des Klimawandels Global und in Deutschland. Selbst Personen, die sich schon lange mit der Thematik beschäftigen können...

Weiterlesen

Digitalisierung. Eine Analyse von den ökonomischen Effekten der Digitalisierung auf soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit

vorgelegt im Rahmen des RWTH UROP-Forschungsprogramms. Dennis  Roijen 1. Einleitung Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft rasch. Dies verursacht eine Menge an Herausforderungen für die Gesellschaft. Die ökologischen und sozialen Probleme fordern eine strukturelle Veränderung der wirtschaftlichen Struktur, weil diese Probleme durch die Digitalisierung in der jetzigen...

Weiterlesen

Aachener Nachhaltigkeitskonferenz

Wie wollen wir in Zukunft leben? Was bewegt die Menschen sich in ihrer Freizeit für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz zu engagieren? Was brauchen die Engagierten um Ihre Visionen zu verwirklichen und was steht ihnen im Weg? In den vergangenen 18 Monaten hat unser Forschungsprojekt We@AC l Gemeinsam. nachhaltig. fast einhundert Interviews mit engagierte Aachener BürgerInnen zu ihren...

Weiterlesen