Im Rahmen des RWTH UROP-Forschungsprogramms bilanziert diese Studie, die für das Institut für Politische Wissenschaft im Themenbereich Demokratie- und Partizipationsforschung (Betr. Dr. Raphaela Kell) angelegt wurde, die Abläufe und Problemlagen des Aachener Beteiligungsverfahrens rund um die Bebauungsplänge der sogenannten Luisenhöfe. Till Sloane befasst sich mit grundsätzlichen Problemlagen partizipativer...
Unsere Landschaften verarmen, die biologische Vielfalt zu Land und Meer sinkt dramatisch. Der aktuelle IPBES-Bericht zur globalen Situation der Biodiversität führt erneut vor Augen, was eigentlich schon längt bekannt ist: Wir Menschen lösen hauptsächlich mit der Intensivierung der Landnutzung, dem Flächenwachstum der Städte und der Ausbeutung von Bodenschätzen eins der sechs größten Massenaussterben...
Liebe solidarisierende Initiativen für Klima, Umwelt und Wohnen und Aachener Mitbürger/-innen,
Die Stadt Aachen ist zur Zeit in einem Verfahren zur Festlegung eines neuen Flächennutzungsplans (FNP*2030).
http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/planen_bauen/aachen2030/fnp_neu/index.html
In diesem wird unter anderem im „Block“ Boxgraben, Südstrasse, Reumontstrasse, Mariabrunnstrasse eine...
Das innerstädtische Areal zwischen Boxgraben, Südstraße, Reumontstraße und Mariabrunnstraße rückt aktuell in den Fokus kommunalpolitischer Nachhaltigkeit- und Partizipationsforschung. Seit Bekanntwerden der Bebauungspläne engagiert sich die Initiative „Luisenhöfe Aachen“ für eine stärkere Mitsprache und Beteiligung der Aachener BürgerInnen bei der Entwicklung des Bebauungsplans.
Autor: Karsten Schellmat | Die „Initiative Luisenhöfe Aachen“ Blog: (https://luisenhoefe-aachen.de/) setzt sich für eine ganzheitliche Sicht auf die Entwicklung des Quartiers (Blockinneren Boxgraben | Südstrasse | Reumontstrasse | Mariabrunnstrasse) ein. Eine Bebauung soll nicht verhindert werden, aber die zukünftige Bebauung muss die Qualitäten des Blocks beachten und stärken.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.