„Au vegaan und grün gefuttert“ unsere digitale Restaurantkarte für Aachen: https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/
Zum Auftakt unserer diesjährigen Kampagne „Mein Teller entscheidet“ hat unser Team von der Regionalen Resilienz Aachen eine digitale Restaurantkarte (https://gruen-gefuttert-aachen.de/unser-ziel/)) erstellt, mit der wir helfen möchten, schneller...
Detlef Baer
Jeremy Rifkin, Der Globale Green New Deal, Frankfurt a.M. 2019
Rifkins Buch „ Die Nullgrenzkostengesellschaft“[1] überzeugte, weil er die Schnittstellen der bisherigen Entwicklung des Kapitalismus zu einer neuen Epoche der kollaborativen Commons an konkreten Beispielen aufzeigen konnte. Sein neues Buch beschäftigt sich mit der Menschheitsaufgabe eines notwendigen „Green New Deal“,...
China und seine grüne Zukunft
Im Rahmen der Dienstaggespräche referierte die Chinaexpertin Madeleine Genzsch über Chinas Anstrengungen für eine ökologisch geprägte Zukunft. Eine Bewertung der diesmal wirklich an einem Dienstag stattfindenden Veranstaltung liegt auf einer Skala zwischen brillant und fantastisch. Frau Genzsch fesselte ihr Publikum im C.A.R.L. mit klarer Strukturierung, anschaulichem...
Landgrabbing –
ein Vortrag von Roman Herre , Mitglied von FIAN
07.11.2018, 18.00 Uhr im C.A.R.L
Im Rahmen der Diskussionsveranstaltungsreihe „Gespräche zur Nachhaltigkeit“ des Vereins regionale Resilienz Aachen referierte Roman Herre im Vorlesungsgebäude der RWTH Aachen über das Thema „Landgrabbing“. Anhand von drei konkreten Beispielen veranschaulichte er die Bedeutung und die negativen Folgen...
Der Verein „regionale Resilienz Aachen e.V.“ organisiert einmal im Monat eine Vorlesungsreihe zum Thema Digitalisierung. Die erste Veranstaltung fand am Dienstag den 23.Oktober im C.A.R.L statt , die nächste Veranstaltung folgt ebenfalls im C.A.R.L am 20. November um 18.00 Uhr.
Mit Norbert Pohlmann referierte in der Auftaktveranstaltung ein renommierter Experte des Themas Internetsicherheit....
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.