Autor: Clara Lemke
als Hausarbeit vorgelegt von Clara Lemke am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im März 2021
WDR (2021) – Klimawandel – Was wir tatsächlich tun können
Im zweiten Teil der WDR-Doku mit Mai Thi Nguyen-Kim und Caroline Wiemann geht es um die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu möglichen Lösungen des Klimaproblems. Kritisch werden mögliche Lösungsansätze hinterfragt und diskutiert. Allen Lösungen gemein ist das Problem der regenerativen Energien, welche sie umfassen.
ARTE – Gute Nachrichten vom Planeten: Wasser (2020)
https://www.youtube.com/watch?v=cZWZXlfd_YU
In diesem Beitrag sammelt der deutsch-französische Sender ARTE positive Nachrichten zum Thema Wasser und macht Mut für die kommenden Herausforderungen
Wege aus der Armutsfalle – Ein Vergleich von Mikrokrediten und Direktzahlungen
als Bachelorarbeit vorgelegt von Tim Jansen am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
Beteiligung der Bevölkerung während des Programms „Soziale Stadt“ in Aachen Ost & Nord
vorgelegt von Jakob Becker im Rahmen des RWTH UROP-Forschungsprogramms.
Die Klimadebatte und der Diskurs um die „Deep-Adaptation“-These aus resilienzpolitischer Sicht
als Bachelorarbeit vorgelegt von Stefan Mingers am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
Tobias Dumschat: Menschlichkeit und Nachhaltigkeit. Konträre oder komplementäre ethische Prinzipien? Eine Analyse anhand der humanistischen Ethik nach Fromm und der Ethik der Permakultur
vorgelegt als Masterarbeit
SWR – Die Ausbeutung der Urwälder (2019)
In diesem Beitrag klärt der SWR über die Ausbeutung der weltweiten Urwälder auf und diskutiert die Wirksamkeit des FSC-Siegels.