Autor: Admin
Ab und zu stolpert man über eine Information, welche so bedeutend erscheint, dass man sie mit anderen teilen möchte. So hat jüngst auch eines unserer Vereinsmitglieder einen Beitrag im WDR 5 vernommen, welchen es teilen möchte. Dieser könnte ein wertvoller Beitrag in der Diskussion um den Einsatz von Pestiziden sein, wenn ihn nur genug Menschen hören würden. Daher möchten wir diesen Beitrag...
Clara Lemke: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ein Beitrag für nachhaltiges berufliches Handeln
als Hausarbeit vorgelegt von Clara Lemke am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen im März 2021
WDR (2021) – Klimawandel – Was wir tatsächlich tun können
Im zweiten Teil der WDR-Doku mit Mai Thi Nguyen-Kim und Caroline Wiemann geht es um die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu möglichen Lösungen des Klimaproblems. Kritisch werden mögliche Lösungsansätze hinterfragt und diskutiert. Allen Lösungen gemein ist das Problem der regenerativen Energien, welche sie umfassen.
ARTE – Gute Nachrichten vom Planeten: Wasser (2020)
https://www.youtube.com/watch?v=cZWZXlfd_YU
In diesem Beitrag sammelt der deutsch-französische Sender ARTE positive Nachrichten zum Thema Wasser und macht Mut für die kommenden Herausforderungen
Wege aus der Armutsfalle – Ein Vergleich von Mikrokrediten und Direktzahlungen
als Bachelorarbeit vorgelegt von Tim Jansen am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.
Beteiligung der Bevölkerung während des Programms „Soziale Stadt“ in Aachen Ost & Nord
vorgelegt von Jakob Becker im Rahmen des RWTH UROP-Forschungsprogramms.
Die Klimadebatte und der Diskurs um die „Deep-Adaptation“-These aus resilienzpolitischer Sicht
als Bachelorarbeit vorgelegt von Stefan Mingers am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen University.