Naomi Klein ist eine kanadische Journalistin, Globalisierungskritikerin und politische Aktivistin. Ihr Buch „ Warum nur ein New Green Deal unseren Planeten retten kann“, erschien im Jahr 2019 bei Hoffmann und Campe und ist das dritte Buch über Klimawandel, das auf dieser Website von mir vorgestellt wird.
Nach dem Buch von Rifkin „Der globale Green New Deal“ und dem Sachbuch von Rahmstorf /...
Tiere essen – Richard David Precht (Vortrag, 2019)
In einem zwanzigminütigen Vortrag legt Richrad David Precht dar, in welchem Konflikt Vegetarier/Veganer und die Vertreter der künstlichen Fleischerzeugung stehen und welche Rolle Google in dem ganzen spielt.
Wachstum, was nun? (2014)
In dem knapp eineinhalbstündigen Dokumentarfilm wird aufgezeigt, welche Probleme mit unserem wachstumsbasierten Wirtschaftssystem einhergehen – so etwa Umweltschäden, soziale Verwerfungen und Überschuldung – und welche Alternativen es gibt, die sich bereits in der Praxis bewährt haben.
Gabel statt Skalpell (Forkes over knives) – Gesünder leben ohne Fleisch (2011)
Diese Dokumentation verdeutlicht anhand ansehnlicher Beispiele, welche gesundheitsschädlichen Folgen die westliche Ernährungsweise für die Menschen hat und wie mit einer Änderung des Essverhalten hinzu einer pflanzenbasierten Ernährung Schäden repariert werden können und weitere Erkrankungen, z. B. Krebs oder Diabetes vermieden werden können.
What the health – Wie Konzerne uns krank machen (2015)
In ihrer Dokumentation beleuchten die Macher von „Cowspiracy“, in welchen Zusammenhang chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs mit unserer Ernährungsweise stehen und welchen Profit u.a. große Lebensmittelkonzerne und die Pharmaindustrie aus diesen Entwicklungen schlagen.
Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit (2014)
Die Macher von „Cowspiracy“ beschäftigen sich mit dem Einfluss der industriellen Massentierhaltung auf die Umwelt und gehen der Frage nach, warum diese selbst durch führende Umweltschutzorganisationen kaum beachtet, bzw. heruntergespielt werden.
The Green Lie – die Grüne Lüge (2017)
Filmregisseur Werner Boote, bekannt unter anderem durch seinen Film „Plastic Planet“ beleuchtet gemeinsam mit Kathrin Hartmann den Mythos des nachhaltigen Konsums.