Gabriel Yoran gründete mit 18 Jahren sein erstes Unternehmen, schrieb mehrere Bücher über klassische Musik und lebt mit seiner Familie in Berlin. Das Buch „Die Verkrempelung der Welt“ handelt von seinen Erlebnissen mit der Konsumwelt, dem Verbraucher sowie der Verkaufsideologie der Produktion.
Einige Aussagen verblüffen in ihrer Geradlinigkeit, sie sind wahr, eigentlich von je-der Person schon...
Luisa Neubauer ist eine der weltweit bekanntesten Klima- und Fridays for Future-Aktivistinnen. Sie wirkt öffentlichkeitswirksam für eine nachhaltige Klimapolitik. Ihr Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ muss als emotionales Plädoyer und sehr persönlich gehaltene Schrift gesehen werden. Die im Kleinformat gedruckte Lektüre liest sich flüssig und sehr einfühlsam. Die Autorin zählt keine...
Einführung in die Thematik
Seit einiger Zeit beherrscht eine zunehmene Unsicherheit die politische Weltlage. Das Kriegsgeschehen in Europa, die verwirrenden Wahlergebnisse in den USA so wie auch in Österreich, Italien, den Niederlanden, der Bruch der Ampelkoalition, Inflation, Wirtschaftskrise, die Herausbildung autokratisch geführter Blöcke im Osten, die Schwäche Europas, vor allem die...
In der Psychologie und Philosophie ist der Teufelskreis ein bekanntes Konzept: Ein sich selbst verstärkender Kreislauf negativer Gedanken, Gefühle und Handlungen, der oft zu destruktiven Ergebnissen führt. Doch wie wäre es, diesen Gedanken umzudrehen und das Potenzial einer positiven, aufbauenden Dynamik zu erkunden? Statt eines Teufelskreises vitalisieren wir den Engelskreis – eine Kette von...
The Bigger Picture
Over the course of this series, we’ve explored how mindfulness can transform the way we work. But mindfulness at work is about more than individual practices. It’s about cultivating a culture that balances being and doing. It’s about choosing presence over reaction, curiosity over judgment, and collaboration over competition.
Let’s reflect on the essence of Mindfulness at...
Die Quantenmechanik zu verstehen ist ein Unding, selbst für die klügsten Köpfe der Naturwissenschaften. Warum ist das so? Kleine Teilchen wie Photonen können je nach Reihenfolge der Messung entweder als Teilchen gelten oder als Welle. Nils Bohr entdeckte 1928 den Welle -Teilchen- Dualismus. Die Komplementarität – also die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Prozesse oder Darstellungen – besteht...
Freunde, Bekannte und Verwandte raten mir fortwährend, chat gpt auszuprobieren. Die Zeitersparnis wäre enorm, ebenso die Leistungsfähigkeit dieser neuen Technologie. Ich sage es hier direkt und deutlich: ich werde chatgpt (noch) nicht anwenden, auch nicht runterladen. Das in Klammern gesetzte Wort „noch“ zeugt von einer nicht nur bei mir vorhandenen Unsicherheit, wie ich mit der digitalen neuen...
“Talk to yourself like you talk to a good friend.” — What does that really mean?
Let me introduce you to two good friends worth talking to.
The first is The Friend of Cruelty; the second is The Friend of Compassion.
Two Friends
The Friend of Cruelty
The friend of cruelty looks straight at your flaws.
He slightly raises his chin, his gaze sharp and unyielding.
He speaks slowly, deliberately, his...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Emoji ausblenden
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Virtuelle Tastatur
Navigationstasten
Sprachnavigation
Erklärung zur Barrierefreiheit
resilienz-aachen.de
26. September 2025
Status der Zugänglichkeit
Wir glauben, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Deshalb bemühen wir uns, unsere Webseite so barrierefrei wie möglich zu machen, damit alle Menschen sie nutzen können, egal welche Fähigkeiten oder Einschränkungen sie haben.
Wir halten uns an die Richtlinien des W3C (World Wide Web Consortium) für barrierefreies Webdesign, die erklären, wie Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Das hilft uns, die Webseite für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und andere zugänglich zu machen.
Unsere Webseite nutzt spezielle Technologien, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Es gibt eine Bedienoberfläche, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen erlaubt, die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Außerdem verwenden wir eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund, die ständig die Zugänglichkeit der Webseite verbessert. Sie passt den Code an, damit Bildschirmleser (für blinde Nutzer) besser funktionieren, und sorgt dafür, dass die Webseite auch mit Tastatur gut bedienbar ist.
Wenn du einen Fehler findest oder Vorschläge hast, freuen wir uns, von dir zu hören. Du kannst uns eine E-Mail schicken:
Bedienung mit Bildschirmleser und Tastatur
Unsere Webseite ist so gestaltet, dass auch blinde Nutzer sie gut nutzen können. Es gibt spezielle Hinweise und Einstellungen, die den Bildschirmlesern helfen, die Inhalte richtig vorzulesen. Wenn jemand die Webseite mit einem Bildschirmleser betritt, wird er gefragt, ob er den „Screen-Reader-Modus“ aktivieren möchte.
Die Webseite erkennt die wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser und passt sich an. Sie beschreibt Bilder mit Texten (ALT-Texte), gibt Hinweise zu Formularen und Buttons und liest auch Texte innerhalb von Bildern vor (mit spezieller Technik). Mit Tastaturkürzeln kann man schnell zu bestimmten Bereichen springen, z.B. zu Menüs, Überschriften oder Formularen.
Unterstützte Profile für Menschen mit Behinderungen
Epilepsie-sicherer Modus: Vermeidet flackernde oder blinkende Animationen, um Anfälle zu verhindern.
Sehbehinderungsmodus: Passt die Webseite für Menschen mit Sehproblemen an.
Kognitive Beeinträchtigung: Hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, sich besser zurechtzufinden.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen, damit man sich besser konzentrieren kann.
Blindenmodus: Optimiert die Webseite für Bildschirmleser.
Tastaturmodus (für motorisch eingeschränkte Nutzer): Ermöglicht die Bedienung nur mit Tastatur.
Weitere Anpassungen
Benutzer können Schriftgröße, Farben, Kontraste und Animationen ändern, um die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt auch Funktionen wie das Stummschalten von Ton, Hervorheben wichtiger Inhalte, Ändern des Cursor-Designs und mehr.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfsprogrammen
Wir unterstützen die wichtigsten Browser (wie Chrome, Firefox, Safari, Edge) und Bildschirmleser (wie JAWS, NVDA), damit möglichst viele Menschen unsere Webseite nutzen können.
Feedback und Verbesserungen
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass manche Seiten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten ständig daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Wenn du Hilfe brauchst oder Vorschläge hast, kannst du uns gerne kontaktieren.