
Und wieder werden liebgewonne Baumalleen an Wegen und Strassen gefällt: z.B. am Vennbahnweg
Wie in jedem Winter, kurz bevor das Bäume fällen aus Gründen des Vogelschutzes ab dem 1. März untersagt ist, werden im großen Stil auch im öffentlichen Raum der Städteregion Aachen an Strassen und Wegen die Kettensägen an zahlreichen Bäumen angelegt. Meist werden die oft radikalen Fällungen mit der Verkehrswegesicherungspflicht begründet. Doch oft werden auch für den Verkehr völlig ungefährliche Sträucher und Baumreihen radikal zurückgeschnitten bzw. komplett gefällt. Zurück bleiben Schneisen, die eher Autobahnen gleichen und die einen unglaublichen Verlust für die Biodiversität darstellen, da mit den Sträuchern und Bäumen auch Nistmöglichkeiten und Bienennahrungsquellen verloren gehen, v.a. wenn Früchte-tragende Gehölze, wie Holunder, Weißdorn oder Schlehen vernichtet werden. Zudem geht mit der Fällung insbesondere an Radwegen, wie dem Vennbahnweg, die in heißen Sommern so notwendig gewordene Beschattung verloren.
Von einer in der Touristik angepriesenen Idylle dieses über die Region hinaus bekannt und beliebt gewordenen Radweges, ist in weiten Strecken nichts mehr zu sehen zwischen Aachen und der Nordeifel. Denn dort sind bereits im letzten Jahr massive Rodungen vollzogen worden, die bei vielen Radfahrerinnen und Radfahrern, wie auch Wanderinnen und Wandern nur Kopfschütteln und Entsetzen ausgelöst haben und über deren Umfang es etliche Beschwerden gab.
Nun sollen in der Wintersaison 2024/25 weitere Fällungen von weit mehr als 200 Bäumen und Gehölzen auf dem Teilstück bis zum Brander Gewerbegebiet durchgeführt werden, die wieder große Lücken in den Grünzug als Biotopverbund reißen. Das geht weit über die Beseitigung von abgestorbenen oder bedrohlich schief stehenden Bäumen hinaus und betrifft auch einfach nur wegbegleitende Bäume, die den wunderbaren Alleencharakter der Vennbahntrasse ausmachen … mehr dazu unten bei Hintergrundinformationen : https://aachener-baumschutzbund.de/uncategorized/vennbahnweg/